Diktateigenschaften sind Metadaten, die zu jedem einzelnen Diktat gespeichert werden. Sie enthalten Angaben zum aktuellen Diktatstatus sowie Informationen, die für den Diktat-Workflow relevant sind. Die Diktateigenschaften verbleiben während des gesamten Diktat-Workflows – von der Erstellung des Diktats bis zu dessen Archivierung und endgültigen Löschung – beim Diktat.
In einem juristischen Umfeld könnten die Diktateigenschaften beispielsweise Name des Klienten oder Klienten-ID lauten, während in einem medizinischen Umfeld Name des Patienten oder Patienten-ID denkbar wären. Für die Einrichtung benutzerdefinierter Eigenschaften stehen Ihnen im SpeechLive-Workflow die Felder Benutzerdefiniert1-5 zur Verfügung. Im SpeechLive-Webclient werden die Diktateigenschaften in einem Pop-up-Fenster angezeigt.
Ob Sie die Diktateigenschaften in diesem Fenster bearbeiten können, hängt von Ihrer Rolle ab. Dazu folgende Beispiele:
Als Autor können Sie einen Titel für das Diktat festlegen, den Dateinamen oder den Arbeitstyp ändern, dem Diktat Priorität zuweisen und die Felder Kategorie, Abteilung, Benutzerdefiniert1–5 und Kommentar ausfüllen. Sie können auch ein Fälligkeitsdatum für das Diktat festlegen.
Als Transkriptionist (Schreibkraft) können Sie die Eigenschaften Kategorie, Abteilung und Benutzerdefiniert1–5 bearbeiten und dem Diktat einen Kommentar hinzufügen.
Wenn Sie Diktateigenschaften bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf das entsprechende Feld und ändern Sie dessen Inhalt.
Klicken Sie dann auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und zum vorhergehenden Fenster zurückzukehren.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Zur Vereinfachung Ihrer Arbeit „merkt sich“ der SpeechLive-Webrecorder die im Fenster „Eigenschaften“ gemachten Angaben und stellt Sie für Ihr nächstes Diktat zur Verfügung. |