So laden Sie Diktate mit der SpeechLive Desktop App hoch

Sie können Diktate von Ihrem Computer oder angeschlossenen Diktiergeräten mit der SpeechLive Desktop App zu SpeechLive hochladen.

Wenn Sie bisher den alten SpeechLive-Upload-Client verwendet haben, bietet Ihnen die SpeechLive Desktop App einige Vorteile:

  • Kein Kopieren/Einfügen eines Verbindungscodes erforderlich

  • SpeechLive muss nicht in Ihrem Browser geöffnet bleiben

  • Lassen Sie die SpeechLive Desktop App bequem im Hintergrund laufen, Diktate werden automatisch hochgeladen sobald ein Gerät angesteckt wird

  1. Bitte deinstallieren Sie den alten SpeechLive-Upload-Client.

  2. Laden Sie die SpeechLive Desktop App auf Ihren Computer herunter.

    Die SpeechLive Desktop App ist nur für Windows 10 (64-bit) und Windows 11 (64-bit) verfügbar.

  3. Starten Sie die heruntergeladene Installationsdatei und folgen Sie dem Installationsvorgang.

  4. Starten Sie die  SpeechLive Desktop App aus dem Windows-Startmenü.

  5. Geben Sie Ihre SpeechLive-Anmeldeinformationen ein, um sich anzumelden.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Verwenden Sie die die Angemeldet bleiben - Option, damit Sie Ihre Anmeldeinformationen später nicht erneut eingeben müssen.

Diktate manuell hochladen (Autor)

  1. Klicken Sie auf Diktat hochladensl-desktop-app_upload-button.png.

  2. Wählen Sie aus, welcher Schreibkraft/welchem Team das Diktat zugewiesen werden soll und klicken Sie Hochladen.

    [Anmerkung]Anmerkung

    Wenn Sie die Auswahl merken - Option aktivieren, müssen Sie die Schreibkraft/das Team nicht jedes Mal auswählen, wenn Sie ein Diktat hochladen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Von Gerät/Ordner hochladen > Bevorzugte Schreibkraft oder Team.

  3. Wählen Sie die Dateien auf Ihrem Computer oder von einem angeschlossenen Gerät aus und klicken Sie auf Hochladen.

    X Der Status des Uploads wird im Statusfeld der App angezeigt und Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung, dass der Upload gestartet wurde.

    X Sobald der Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung des Uploads im Infobereich Ihres Computers.

Diktate manuell hochladen (Schreibkraft)

  1. Klicken Sie auf Diktat hochladensl-desktop-app_upload-button.png.

  2. Wählen Sie den Autor des Diktats aus, das Sie hochladen möchten.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie die Ausgewählten Autor merken - Option auswählen, müssen Sie beim nächsten Hochladen eines Diktats nicht erneut den Autor auswählen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Standardautor für Uploads.

    • Schreibkräfte können nur Autoren für den Upload auswählen, wenn sie dem (Standardteam) des Autors zugeordnet sind. Unter Was ist das Standard-Team? finden Sie dazu mehr Informationen.

  3. Klicken Sie auf Hochladen.

  4. Wählen Sie die Dateien auf Ihrem Computer oder von einem angeschlossenen Gerät aus und klicken Sie auf Hochladen.

    X Der Status des Uploads wird im Statusfeld der App angezeigt und Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung, dass der Upload gestartet wurde.

    X Sobald der Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung des Uploads im Infobereich Ihres Computers.

Diktate automatisch von einem Gerät hochladen (Autor)

  1. Gehen sie zu den Einstellungenmenu-button.png der App und wählen Sie Von Gerät/Ordner hochladen und aktivieren Sie die Automatisches hochladen Option.

    [Achtung]Achtung

    Sie können zusätzlich auch die Option Nach dem Hochladen löschen auswählen. Beachten Sie jedoch, dass somit die Diktate nach Abschluss des Uploads automatisch gelöscht werden.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie den automatischen Upload von einem Gerät verwenden und die Nach dem Hochladen löschen - Option nicht aktivieren, müssen die Dateien vor dem nächsten Hochladen manuell vom Gerät gelöscht werden, da sonst bereits hochgeladene Diktate beim nächsten Anschließen des Geräts erneut hochgeladen werden. Dadurch werden doppelte Dateien mit leicht unterschiedlichen Dateinamen erstellt.

    • Aktivieren Sie die In den Infobereich minimieren - Option, um die App im Hintergrund laufen zu lassen. Sobald Sie ein Gerät anschließen, startet der automatische Upload (sofern aktiviert).

  2. Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Der automatische Upload wird für Philips PocketMemo DPM8000-, DPM7000-, DPM6000-, Olympus DS-9500-, DS-9000-, DS-7000- und DS-5000-Geräte unterstützt.

    • Stellen Sie beim automatischen Hochladen von Olympus-Geräten sicher, dass die USB-Klasse des Geräts auf Composite eingestellt ist. Der automatische Upload von Olympus-Geräten funktioniert immer von der SD-Karte der Geräte. Micro-SD-Karten funktionieren nur, wenn es sich um die einzige SD-Karte handelt, die in das Gerät eingelegt ist, andere Kombinationen werden nicht unterstützt.

  3. Wählen Sie aus, welcher Schreibkraft/welchem Team das Diktat zugewiesen werden soll und klicken Sie Hochladen.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie die Auswahl merken - Option aktivieren, müssen Sie die Schreibkraft/das Team nicht jedes Mal auswählen, wenn Sie ein Diktat hochladen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Von Gerät/Ordner hochladen > Bevorzugte Schreibkraft oder Team.

    X Der Status des Uploads wird im Statusfeld der App angezeigt und Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung, dass der Upload gestartet wurde.

    X Sobald der Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung des Uploads im Infobereich Ihres Computers.

Diktate automatisch von einem Gerät hochladen

(Schreibkraft)

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Diktate von Geräten hochladen aus und aktivieren Sie die Automatisches hochladen Option.

    [Achtung]Achtung

    Sie können zusätzlich auch die Option Nach dem Hochladen löschen auswählen. Beachten Sie jedoch, dass somit die Diktate nach Abschluss des Uploads automatisch gelöscht werden.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie den automatischen Upload von einem Gerät verwenden und die Nach dem Hochladen löschen - Option nicht aktivieren, müssen die Dateien vor dem nächsten Hochladen manuell vom Gerät gelöscht werden, da sonst bereits hochgeladene Diktate beim nächsten Anschließen des Geräts erneut hochgeladen werden. Dadurch werden doppelte Dateien mit leicht unterschiedlichen Dateinamen erstellt.

    • Aktivieren Sie die In den Infobereich minimieren - Option, um die App im Hintergrund laufen zu lassen. Sobald Sie ein Gerät anschließen, startet der automatische Upload (sofern aktiviert).

  2. Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Der automatische Upload wird für Philips PocketMemo DPM8000-, DPM7000-, DPM6000-, Olympus DS-9500-, DS-9000-, DS-7000- und DS-5000-Geräte unterstützt.

    • Stellen Sie beim automatischen Hochladen von Olympus-Geräten sicher, dass die USB-Klasse des Geräts auf Composite eingestellt ist. Der automatische Upload von Olympus-Geräten funktioniert immer von der SD-Karte der Geräte. Micro-SD-Karten funktionieren nur, wenn es sich um die einzige SD-Karte handelt, die in das Gerät eingelegt ist, andere Kombinationen werden nicht unterstützt.

  3. Wählen Sie den Autor aus, der das Diktat erhalten soll, das Sie hochladen möchten, und bestätigen Sie mit einem Klick auf Hochladen,

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie die Ausgewählten Autor merken - Option auswählen, müssen Sie beim nächsten Hochladen eines Diktats nicht erneut den Autor auswählen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Standardautor für Uploads.

    • Schreibkräfte können nur Autoren für den Upload auswählen, wenn sie dem (Standardteam) des Autors zugeordnet sind. Unter Was ist das Standard-Team? finden Sie dazu mehr Informationen.

    X Der Status des Uploads wird im Statusfeld der App angezeigt und Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung, dass der Upload gestartet wurde.

    X Sobald der Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung des Uploads im Infobereich Ihres Computers.

Diktate automatisch aus einem Ordner hochladen (Autor)

Autoren können einen Ordner auf ihrem Computer definieren, aus dem die SpeechLive Desktop App neue Diktate automatisch auf SpeechLive hochlädt.

  1. Gehen sie zu den Einstellungenmenu-button.png der App und wählen Sie Von Gerät/Ordner hochladen und aktivieren Sie die Automatisches hochladen Option.

    [Achtung]Achtung

    Sie können zusätzlich auch die Option Nach dem Hochladen löschen auswählen. Beachten Sie jedoch, dass somit die Diktate nach Abschluss des Uploads automatisch gelöscht werden.

    [Anmerkung]Anmerkung

    Aktivieren Sie die In den Infobereich minimieren - Option, um die App im Hintergrund laufen zu lassen. Sobald Sie ein Gerät anschließen, startet der automatische Upload (sofern aktiviert).

  2. Gehen Sie zu den Einstellungenmenu-button.png der App und wählen Sie Vom Gerät/Ordner hochladen aus und klicken Sie auf Ordner auswählen. Jetzt können Sie den Ordner festlegen, aus dem automatisch neue Diktate hochgeladen werden.

  3. Legen Sie Ihre Diktate in dem Ordner ab, den Sie im letzten Schritt ausgewählt haben.

  4. Wählen Sie aus, welcher Schreibkraft/welchem Team das Diktat zugewiesen werden soll und klicken Sie Hochladen.

    [Anmerkung]Anmerkung
    • Wenn Sie die Auswahl merken - Option aktivieren, müssen Sie die Schreibkraft/das Team nicht jedes Mal auswählen, wenn Sie ein Diktat hochladen. Um diese Auswahl später zu ändern, gehen Sie zu den Einstellungen menu-button.png der App und wählen Sie Von Gerät/Ordner hochladen > Bevorzugte Schreibkraft oder Team.

    X Der Status des Uploads wird im Statusfeld der App angezeigt und Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung, dass der Upload gestartet wurde.

    X Sobald der Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine weitere Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung des Uploads im Infobereich Ihres Computers.