Klicken Sie zum Hinzufügen eines Workflow-Benutzers in der Symbolleiste auf das Symbol Benutzer hinzufügen:
Das Dialogfeld „Neuen Benutzer hinzufügen“ wird geöffnet:
In der Überschrift des Dialogfelds wird die Zahl der konfigurierten Benutzer sowie die Zahl der Gesamtbenutzer im System angezeigt.
Füllen Sie das Dialogfeld wie folgt aus:
Element | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|
E-Mail-Adresse | Die E-Mail-Adresse ist der Login-Name des Workflow-Benutzers. Mit ihr kann er sich im SpeechLive-Konto im SpeechLive-Webclient, in den SpeechExec-Clients und in der SpeechLive Mobile App (nur für Autoren) sowie SpeechLive Desktop App anmelden. | |||
Name | Dies ist Name, der in der SpeechLive-Workflow-Benutzerliste, in der Liste der SpeechLive-Workflow-Beziehungen, in der Ordneransicht der verbundenen Schreibkräfte im SpeechLive-Webclient und im SpeechLive-Bereich des SpeechExec-Clients* angezeigt wird. Außerdem wird dieser Name nach dem Klicken auf die Schaltfläche SpeechLive Login nach dem Anmelden angezeigt. * nur Autoren | |||
Benutzerrolle | Dies ist die Rolle, die Sie dem Benutzer zuweisen möchten: „Autor“ oder „Transkriptionist“ (Schreibkraft).
| |||
Büroleiter | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, wird dem Benutzer die Rolle „Büroleiter“ mit entsprechenden zusätzlichen Verwaltungsrechten zugewiesen. Büroleiter können Benutzer hinzufügen und entfernen sowie Workflow-Beziehungen für dieses Konto festlegen und bearbeiten. |
Element | Beschreibung |
---|---|
Ein SpeechExec Pro-Abonnement verwenden | Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer die SpeechExec-Software mit einem in SpeechLive erworbenen SpeechExec Pro-Abonnement verwenden soll. Um das SpeechExec Pro-Abonnement in der SpeechExec-Software zu verwenden, wählen Sie in SpeechExec im Lizenzauswahldialog den Eintrag 'SpeechExec Pro-Abonnement'. |
Element | Beschreibung |
---|---|
Spracherkennungspaket aktivieren | Aktivieren Sie diese Option, um das Spracherkennungspaket für diesen Workflow-Benutzer zu aktivieren. Unter So aktivieren Sie die Spracherkennung finden Sie diesbezüglich weitere Informationen. |
Element | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|
ElementBeschreibungE-Mail-Benachrichtigung für Schreibkräfte bei eingehenden Diktaten | Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn die Schreibkräfte regelmäßig per E-Mail über neu eingetroffene Diktate in ihrem SpeechLive-Konto informiert werden sollen. | |||
Benachrichtigung für transkribierte Dokumente | Autoren: Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Autoren per E-Mail informiert werden sollen, wenn eine Schreibkraft, der SpeechLive-Schreibservice oder der SpeechLive-Spracherkennungsservice ihr Dokument fertig transkribiert hat. Schreibkräfte: Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Schreibkräfte per E-Mail informiert werden sollen, wenn der SpeechLive-Schreibservice oder der SpeechLive-Spracherkennungsservice ein Dokument fertig transkribiert hat. | |||
E-Mail-Benachrichtigung | Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erhält der Benutzer nur die E-Mail-Benachrichtigung, nicht aber die angehängten Dokumente (empfohlene Einstellung). | |||
E-Mail-Benachrichtigung mit beigefügtem Dokument | Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erhält der Benutzer sowohl die E-Mail-Benachrichtigung als auch im Anhang das Dokument (z. B. vom Schreibservice).
|
Element | Beschreibung |
---|---|
Der Autor darf Diktate per E-Mail in der Mobile App versenden | Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, kann der Autor in der mobilen App keine Diktate per E-Mail senden. Die Option „Als E-Mail versenden“ ist für ihn nicht mehr sichtbar. |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Diese Funktion ist nur für SpeechLive Enterprise verfügbar. |
Element | Beschreibung |
---|---|
Zapier-Benachrichtigung bei fertig transkribierten Dokumenten | Über die Zapier-Schnittstelle können transkribierte Dokumente oder deren Inhalte nach vordefinierten Parametern an eine webbasierte Anwendung gesendet werden. Diese Option steht für über 1000 Anwendungen, darunter Salesforce, Google Docs und OneDrive, zur Verfügung. Sie müssen sich dazu lediglich auf Zapier.com anmelden und SpeechLive sowie die Anwendung konfigurieren, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Inhalte, die Sie in der Zapier-App festgelegt haben (z. B. das Diktat, das angehängte Dokument, der Dokumenttext) an die verbundene Webanwendung gesendet, sobald ein Diktat am Ende des SpeechLive-Workflows den Status „Transkription fertig gestellt“ erreicht hat. |
Element | Beschreibung |
---|---|
Weiteren Benutzer hinzufügen | Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, öffnet SpeechLive nach Erstellung des aktuellen Benutzers für dieses Konto ein weiteres „Benutzer hinzufügen“-Dialogfeld, um so die Benutzererstellung zu beschleunigen. |
Benutzer hinzufügen | Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Benutzer im System erstellt, aber er erhält keine Einladungs-E-Mail. Der Benutzer wird in der Benutzerliste als „Nicht eingeladen“ angezeigt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie alle Benutzer vorbereiten und die Workflow-Beziehungen vorab einrichten, die Einladungs-E-Mails aber erst später senden möchten. Dies bietet sich z. B. an, wenn Sie die Benutzer im Rahmen einer Remote-Sitzung durch die Schritte zur Aktivierung ihres SpeechLive-Workflow-Benutzerkontos führen möchten. |
Hinzufügen & Einladen | Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie den Benutzer im System erstellen und ihm eine Einladungs-E-Mail zukommen lassen. Der Benutzer wird in der Benutzerliste als „Eingeladen“ angezeigt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die Benutzer den SpeechLive-Workflow sofort verwenden können sollen. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist der Aktivierungslink in der Einladungs-E-Mail nur 24 Stunden gültig. Danach muss dem Benutzer eine neue Einladung gesendet werden. |
Benutzer hinzufügen (Single Sign-On) | Verwenden Sie diese Option, wenn sich Ihre Benutzer über Microsoft Azure Active Directory Single Sign-On bei SpeechLive anmelden (siehe So richten Sie Microsoft Azure Active Directory Single Sign-On ein). |
Abbrechen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Erstellung des Benutzerkontos abzubrechen. Alle Änderungen werden verworfen. |