Was gibt es Neues

2023, 29. November

Neue Web App

Neuer Anmeldevorgang für die Testversion

Wir haben den Anmeldevorgang für neue Testbenutzer verbessert. Dadurch können sich Benutzer einfacher für eine SpeechLive-Testversion anmelden und können jetzt sogar die Benutzerrolle bei der Anmeldung auswählen.

new_sign_up_screens.png

2023, 28. November

Neue Web App

Büroleiter können jetzt noch mehr Diktate neu zuweisen

Wir haben weitere Zuweisungs-Optionen für die Büroleiter hinzugefügt. Sie können nun Diktate neu zuweisen, wenn sie sich in einem der folgenden Zustände befinden:

  • Für Transkription bereit

  • Für Korrektur bereit

  • Transkription unterbrochen

  • Korrektur unterbrochen

  • Aufnahme unterbrochen

  • Transkription fertig gestellt

Dies erleichtert die täglichen Aufgaben von Büroleitern erheblich, wenn sie bestimmte Diktate verschiedenen Benutzern oder Teams neu zuweisen müssen.

Mehr Optionen für die Wiedergabegeschwindigkeit

Benutzer können jetzt die Wiedergabegeschwindigkeit ihres Diktats noch genauer ändern. Die Wiedergabegeschwindigkeit kann jetzt in 0,5-Schritten angepasst werden, sodass Transkriptionisten die Wiedergabegeschwindigkeit wählen können, die am besten zu ihrem Arbeitsstil passt.

change-playback-speed.gif

Verbesserte automatische Abmeldung

Wir haben einige Verbesserungen an der automatischen Abmeldungs-Funktion  vorgenommen. Wenn Benutzer an laufenden Diktaten arbeiten, wird die automatische Abmeldung verhindert. Das Gleiche gilt, wenn Benutzer ein Diktat aufzeichnen oder abspielen. Der neue Standardwert für die automatische Abmeldung wurde ebenfalls auf „Niemals“ geändert. Kontoadministratoren können diese Einstellung natürlich jederzeit in den Einstellungen von SpeechLive ändern.

auto-logout_setting.png

Fehlerbehebung

Die Echtzeit-Spracherkennung nutzt nun auch das Rich Text Format (RTF) für das Transkript.

Wir haben die Fehlermeldungen beim Festlegen des Namens eines Teams verbessert.

Einige Teamsymbole wurden in der Diktatliste nicht korrekt angezeigt.

Beim Filtern nach Datumsangaben in der Diktatliste wird nun auch der Zeitwert berücksichtigt (z. B. wenn Diktate am selben Tag erstellt wurden).

Es ist jetzt möglich, einen Autor zu löschen, wenn der Benutzer gleichzeitig auch ein Kontoadministrator ist.

Einige Kontoadministratoren konnten sich nicht anmelden, wenn für sie die Multi-Faktor-Authentifizierung aktiviert war.

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Massenlöschen von Diktaten zusätzlicher Text angezeigt wurde.

Wir haben die Fehlerbehandlung verbessert, wenn beim Massenlöschen von Diktaten ein Fehler auftritt.

2023, 3. November

Neue Web App (Beta)

Automatische Aktualisierung der Diktatliste

Wie bereits in der alten Web App unterstützt die neue Web App nun auch die automatische Aktualisierung der Diktatliste. Dies bedeutet, dass die Diktatliste regelmäßig automatisch aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Benutzer immer den neuesten Diktatstatus und neue Diktate sehen. Hinweis: Dies ist der erste Schritt zu einer größeren und ausgefeilteren automatischen Aktualisierungsfunktion, die für die kommenden Monate geplant ist.

Benutzerdefinierte Tabellenbreite

Benutzer können jetzt die Breite der Tabellenspalten in der Diktatliste ändern. Dadurch können Benutzer die Diktatliste noch weiter an ihre Bedürfnisse anpassen, sodass sie immer die für sie wichtigsten Informationen sehen.

change-column-width.gif

Cursorposition speichern

Wenn Schreibkräfte mit der Arbeit an einem Diktat beginnen und es als Entwurf speichern, merkt sich SpeechLive die letzte Wiedergabeposition. Dies erleichtert die tägliche Arbeit insbesondere beim Transkribieren längerer Diktate erheblich.

Sortieren und filtern Sie nach dem Datum der letzten Änderung

Benutzer können die Diktatliste jetzt auch nach dem Datum der letzten Änderung sortieren und filtern, was ihnen mehr Flexibilität bei der Sortierung ihrer Diktate bietet.

sort-by-last-modified-date.gif

Nach Autor sortieren

Die Autoren-Spalte verfügte bereits über eine Filtermöglichkeit, zusätzlich haben wir nun auch eine Sortierfunktion hinzugefügt, die den Benutzern zusätzliche Optionen zur individuellen Anpassung ihrer Diktatliste bietet.

Neue Standard-Spulgeschwindigkeit

Wir haben den Standardwert der Spulgeschwindigkeit auf 1 geändert. Das bedeutet, dass der Cursor jetzt nur noch 1 Sekunde zurückspringt, wenn Benutzer ein Diktat abspielen und auf die Schaltfläche für den Vor- oder Rücklauf klicken. Dieser Wert kann vom Benutzer natürlich noch weiter nach seinen Wünschen angepasst werden.

change-of-default-winding-speed.gif

Transkript-Erinnerung für Schreibkräfte

Wenn Schreibkräfte versuchen, ein Diktat zu beenden, ohne ein Transkript hinzuzufügen, zeigen wir ihnen eine kurze Bestätigungsnachricht. Auf diese Weise erhalten die Benutzer eine schnelle Erinnerung, wodurch interner Aufwand für fehlende Transkripte vermieden wird.

Diktat bearbeiten Symbol wird animiert

Wir haben dem Symbol zum Bearbeiten des Diktats eine kurze Animation hinzugefügt, wenn Benutzer versuchen, Diktateigenschaften zu bearbeiten. Auf diese Weise können die Benutzer deutlicher erkennen, dass sie das Bearbeitungssymbol verwenden können, um die Eigenschaften eines Diktats zu bearbeiten.

edit-dictation-properties_highlight-edit-button.gif

Verbesserungen beim Hardware hinzufügen Dialog

Wir haben den Dialog verbessert, in dem Benutzer neue Hardwaregeräte hinzufügen können. Von hier aus können Benutzer jetzt jederzeit direkt auf die Online-Hilfe zugreifen, um sich über die verschiedenen Methoden zum Hinzufügen von Hardwaregeräten zu SpeechLive zu informieren.

connected-devices-screen-improvements.gif

Fehlerbehebung

Wir haben eine Fehlermeldung entfernt, wenn Benutzer Diktate bearbeiteten und die Diktatliste aktualisierten.

Wir haben eine nicht notwendige Fehlermeldung entfernt, wenn Benutzer Diktate als Büroleiter neu zuweisen.

Einige Performance-Probleme beim Zugriff von Benutzern auf den Archivordner wurden behoben, was auch dazu führte, dass einige Benutzer nicht auf den Archivordner zugreifen konnten.

2023, 2. November

Desktop-App 3.4.7 (Windows)

Unterstützung für zusätzliche Dateiformate

Wir haben Unterstützung für das Hochladen und Konvertieren zusätzlicher Audioformate in SpeechLive hinzugefügt (sowohl manuelles als auch automatisches Hochladen). Dazu gehört die Unterstützung von DS2, WAV und MP3.

2023, 30. Oktober

Mobile App 1.18.2 (iOS) / 1.16.1 (Android)

Bugfix: Wir haben einen Fehler behoben, bei dem die Einstellungen von Unified Endpoint Management (UEM) und Mobile Device Management (MDM) nicht übernommen wurden, bevor sich der Benutzer bei der Mobile App angemeldet hat.

2023, 24. Oktober

Neue Web App (Beta)

Unterstützung für DS2-Dateien

Die Wiedergabe von .DS2-Dateien wird jetzt unterstützt.

Sticky-Checkboxen in der Diktatliste

Benutzer benötigen möglicherweise eine große Auswahl an Spalten in der Diktatliste, um auf einen Blick auf alle Diktateigenschaften zugreifen zu können. Wenn Sie nach rechts scrollen, bleiben die Checkboxen zur Auswahl von Diktaten jetzt am linken Bildschirmrand stehen. Dadurch können Benutzer bei der Suche nach bestimmten Diktateigenschaften einfacher mehrere Diktate auswählen.

dictation-list_sticky-checkbox.gif

Büroleiter können Diktate neu zuweisen

Büroleiter können nun Diktate neu zuweisen, auch wenn sie nicht direkt mit Workflow-Benutzern verbunden sind.

office-manager-reassign-dictations.gif

Zusätzliche Buttons zum Zurücksetzen der Filter

Für die Diktatliste in der Symbolleiste haben wir bereits Buttons zum Zurücksetzen der Filter angeboten. Allerdings kann es bei einigen Benutzern vorkommen, dass bei aktiven Filtern eine leere Diktatliste angezeigt wird. Um dieses Problem zu beheben, haben wir einen zusätzlichen Button zum Zurücksetzen von Filtern hinzugefügt, der prominenter platziert ist, damit Benutzer alle Filter schnell zurücksetzen und alle Diktate sehen können. Diese Funktion ist sowohl für die Diktatliste als auch für die Benutzerliste verfügbar.

reset-filter-option-dictation-list.gif

Verbesserte Kontoauswahl-Seite

Wir haben die Kontoauswahl- Seite überarbeitet, diese ist jetzt übersichtlicher gestaltet, sodass Benutzer noch einfacher den benötigten Account auswählen können.

improved_account_selector.png

Über Single Sign-On hinzugefügte Benutzer sind jetzt in der Benutzerliste sichtbar

Wenn Benutzer über Microsoft Single Sign-On hinzugefügt werden, wird dies nun auch in der Benutzerliste im Administrationsbereich angezeigt. Diese Änderung hilft Kontoadministratoren, einen besseren Überblick darüber zu erhalten, wie Benutzer zu SpeechLive hinzugefügt wurden.

user_added_via_single_sign_on_in_user_list.png

Verbesserte Scrollbar

Wir haben die Größe der Bildlaufleisten verbessert, damit Benutzer besser in der Diktatliste und anderen Elementen der Benutzeroberfläche navigieren können.

improved-scrollbars.gif

Download des Diktatverlaufs für Büroleiter

Der Download des Diktatverlaufs steht nun auch Büroleitern zur Verfügung.

Fehlerbehebung

Beim Senden von Diktaten an eine Schreibkraft funktionierte die Option „Auswahl merken“ nicht.

Bei einigen Benutzern kam es nach der Anmeldung zu einer Endlosschleife.

2023, 12. Oktober

Neue Web App (Beta)

Bugfix: Benutzer von macOS Sonoma konnten nicht auf SpeechLive zugreifen.

2023, 3. Oktober

Neue Web App (Beta)

Bugfix: Die Anzeigesprache der Anwendung blieb beim Ändern nicht erhalten und wurde wieder auf Englisch zurückgesetzt.

Bugfix: Der Fußschalter ACC2310 hat nicht funktionierte.

2023, 2. Oktober

Mobile App 1.18.0 (iOS) / 1.16.0 (Android)

Interne Verbesserungen der App.

2023, 27. September

Neue Web App (Beta)

Berichte

Administratoren können Berichte über ihre Workflow-Benutzer anzeigen, z. B. die Bearbeitungszeit der Schreibkräfte, die durchschnittliche Diktatlänge und mehr. Diese statistischen Informationen helfen dem Administrator, genauer zu planen, beispielsweise wie schnell Diktate transkribiert werden.

Konto wechseln

Benutzer, die Teil verschiedener SpeechLive-Konten sind, können jetzt zwischen diesen Konten wechseln, indem sie einfach eine Option im Benutzermenü verwenden.

switch-accounts.gif

Massenlöschung von Diktaten

Benutzer können jetzt mehrere Diktate in der Liste auswählen und alle auf einmal löschen, was ihnen beim Löschen von Diktaten viel Zeit spart.

bulk-action-delete.gif

Massen-Neu-Zuordnung von Diktaten

Benutzer können mehrere Diktate in der Diktatliste auswählen und sie einem anderen Benutzer zuweisen. Das spart viel Zeit, insbesondere wenn ein Benutzer nicht erreichbar ist und viele Diktate neu zugeordnet werden müssen.

Massen-Archivieren von Diktaten

Sobald ein Diktat fertig ist, kann es an das Archiv gesendet werden. Mit dieser neuen Massenaktion können Benutzer dies für mehrere Diktate gleichzeitig tun.

Audio-Wellenform

Diktate werden jetzt als Wellenform angezeigt. Dadurch können Benutzer die Aufnahme besser verstehen und schnell zur richtigen Stelle im Diktat springen.

dictation-audio-wave-form.png

Laden Sie Videoanhänge hoch

Benutzer können jetzt Videos an ihre Diktate anhängen und haben so eine zusätzliche Möglichkeit, Informationen zu ihren Diktaten hinzuzufügen.

Anhangsgalerie und Vorschau

Benutzer können jetzt eine Vorschau anzeigen und die Anhänge eines Diktats in einer praktischen Galerieansicht anzeigen.

dictation_attechment_gallery.gif

Erweiterte Unterstützung für Audioformate beim Hochladen

SpeechLive unterstützt jetzt mehr Audioformate beim Hochladen von Diktaten.

Diktate nach Diktateigenschaften filtern

Benutzer haben nun die Möglichkeit, mithilfe verschiedener Filter nur bestimmte Diktate in der Liste anzuzeigen, z. B. Diktate mit einer höheren Priorität oder die einem bestimmten Benutzer zugewiesen sind.

advanced-filters.gif

Passen Sie die Spalten in der Diktatliste an

Benutzer können die Reihenfolge sowie die angezeigten Spalten in der Diktatliste anpassen.

rearange-columns.gif

URLs in benutzerdefinierten Eigenschaften

Zu den benutzerdefinierten Eigenschaften hinzugefügte URLs können angeklickt und direkt aus der Diktatliste geöffnet werden.

links-in-custom-field.gif

Hervorgehobenes Fälligkeitsdatum

Wenn das Fälligkeitsdatum eines Diktats näher rückt, wird es automatisch hervorgehoben, sodass Benutzer leicht erkennen können, welche Diktate in der Liste am dringendsten sind.

due-date-highlighted.png

Schnelle Aktionen

Benutzer können einige Schnellaktionen in der Diktatliste ausführen, indem sie einfach mit der Maus über ein Diktat hovern, z. B. das Herunterladen von Anhängen. Dadurch spart der Benutzer viel Zeit, da er schneller auf sein Transkript zugreifen kann ohne das Diktat öffnen zu müssen.

quick-actions.gif

Verbesserte Suchfunktionen

Benutzer können jetzt direkt in der Diktatliste von SpeechLive suchen.

Hier können die Benutzer nach den folgenden Informationen suchen:

  • der Titel des Diktats

  • der Dateiname des Diktats

  • der Name des Anhangs

  • den Barcode, den Benutzer zu den Diktateigenschaften hinzufügen können

  • das Kommentarfeld der Diktateigenschaften

  • der Inhalt der benutzerdefinierten Felder der Diktateigenschaften

search-for-dictations.gif

Nach Diktatanhängen suchen

Über die Suchfunktion können Nutzer nun gezielt nach den Anhängen eines Diktats suchen.

Benutzerpasswort zurücksetzen

Benutzer können jetzt selbst ihr Passwort zurücksetzen, ohne ihren SpeechLive-Administrator kontaktieren zu müssen.

user-reset-password.gif

Hardwareunterstützung über Google SDK

Benutzer können jetzt ihr SpeechMike oder ihre Fußsteuerung über das Google SDK hinzufügen. Sie müssen lediglich auf eine Schaltfläche klicken und das Gerät in der Liste auswählen. Philips Device Connector (PDC) wird weiterhin unterstützt.

connect-hardware.gif

Erweiterte API-Funktionen

Wir haben der SpeechLive-API weitere Funktionen hinzugefügt. Es ist jetzt möglich, mehrere Token zu erstellen, die sich als bestimmte Benutzer oder Benutzerrollen ausgeben können.

Webhooks

Webhooks ermöglichen die Benachrichtigung anderer Anwendungen, wenn bestimmte Ereignisse in SpeechLive auftreten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein neues Diktat erstellt, gelöscht, der Status geändert wird und vieles mehr.

add_new_webhook.png

Massenimport von Benutzern

Administratoren und Büroleiter können mehrere Benutzer in großen Mengen importieren und so viel Zeit beim Einrichten neuer Workflow-Benutzer sparen.

bulk-user-import.gif

Benutzerliste

durchsuchen

Administratoren und Büroleiter können jetzt die Liste aller Benutzer in ihrem SpeechLive-Konto durchsuchen. Dies hilft größeren Konten, bestimmte Benutzer schnell zu finden und zu bearbeiten.

search_for_users.gif

Sortieren und filtern Sie die Benutzerliste

Es ist jetzt möglich, die Benutzerliste zu sortieren oder Filter zu verwenden, um z. B. nur Schreibkräfte oder eingeladene Benutzer anzuzeigen.

filter-user-list.gif

Passen Sie die Spalten in der Benutzerliste an

Administratoren und Büroleiter können die Reihenfolge sowie die angezeigten Spalten in der Benutzerliste anpassen und so die wichtigsten Informationen genau dort anzeigen, wo sie sie benötigen.

change-user-list-columns.gif

Massenaktionen für Benutzerliste

Administratoren und Büroleiter können Massenaktionen verwenden, um Benutzer in ihrem SpeechLive-Konto zu bearbeiten, z. B. Spracherkennungspakete zuzuweisen.

user-bulk-actions.gif

Eingebettete Online-Hilfe

Die Online-Hilfe wird jetzt neben der Anwendung angezeigt, um dem Benutzer Informationen genau dort anzuzeigen, wo er sie benötigt. Wir haben außerdem die Suchfunktion verbessert und ganz oben in der Hilfe eine Suchleiste hinzugefügt.

embeded-help.gif

2023, 6. September

Mobile App 1.17.0 (iOS) / 1.15.0 (Android)

Diktat-Eigenschaften via QR-Code

Benutzer können jetzt einen QR-Code scannen, um Eigenschaften zu ihrem Diktat hinzuzufügen. Dies spart den Benutzern Zeit, da das manuelle Hinzufügen von Diktat-Eigenschaften entfällt. Organisationen können diese Funktion auch nutzen, um sicherzustellen, dass alle Benutzer dieselben Informationen eingeben und so eine konsistente Nutzung der Diktat-Eigenschaften im gesamten Unternehmen gewährleistet wird.

add-dictation-properties-via-qr-code.gif

Bugfix: Wir haben ein Problem behoben, bei dem der zuletzt ausgewählte Aufnahmemodus nicht gespeichert wurde.

2023, 30. August

Desktop App 3.4.3 (Windows)

Personalisierte Spracherkennungs-Taste

Benutzer konnten schon jetzt die Spracherkennung der App über die + Taste auf dem Ziffernblock ihrer Tastatur starten/stoppen. Mit dieser neuen Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt dieses Tastenkürzel anzupassen. Dies gibt Benutzern mehr Freiheit bei der Auswahl der Taste, mit der sie die Spracherkennung starten/stoppen möchten.

start-stop-speech-recognition.png

Anzeige verbleibender frei Minuten für die Spracherkennung

Wir haben kürzlich die Art und Weise geändert, wie Benutzer kostenlose Spracherkennungsminuten erhalten, um die Spracherkennungsfunktionen von SpeechLive auszuprobieren. Die verbleibenden Minuten wurden bereits in der Web-App angezeigt, jetzt sehen Benutzer ihre verbleibenden frei Minuten auch in der Desktop-App.

desktop-app-remaining-sr-minutes.gif

2023, 17. August

Mobile App 1.16.0 (iOS) / 1.14.0 (Android)

Obligatorische Diktateigenschaften

Benutzer können in den Einstellungen der App obligatorische Diktateigenschaften festlegen. Dies bedeutet, dass ein Diktat erst abgeschlossen werden kann, wenn bestimmte Diktateigenschaften wie Arbeitstyp, Kategorie, Abteilung usw. hinzugefügt wurden. Dies hilft dem Benutzer, nicht zu vergessen, zusätzliche Informationen zu einem Diktat hinzuzufügen, und stellt außerdem sicher, dass obligatorische Informationen innerhalb einer Organisation von allen Benutzern eingetragen werden.

activate-mandatory-field.gif
mandatory_field.png

Unterstützung für Philips Remote Device Manager (PRDM).

Die App unterstützt jetzt die Philips Remote Device Manager Software (PRDM), sodass IT-Administratoren die App zentral konfigurieren können, wenn sie sie mit SpeechExec Enterprise verwendet wird.

IT-Administratoren konnten bereits über Unified Endpoint Management (UEM) Tools verschiedene Einstellungen konfigurieren. Diesselben Konfigurationsoptionen sind jetzt auch via Philips Remote Device Manager-Software möglich.

philips-remote-device-manager.jpg

2023, 26. Juli

Web App

Persönliche frei Minuten für die Spracherkennung

SpeechLive bietet jedem Workflow-Benutzer kostenlose Spracherkennungsminuten zum Ausprobieren der Funktion. Früher teilten sich alle Nutzer einen Pool an Freiminuten. Dies führte manchmal zu einer ungleichmäßigen Verteilung, bei der ein Benutzer alle Minuten verbrauchen konnte. Wir haben dieses Verhalten geändert und bieten nun jedem Nutzer eine einmalige Aufladung von 200 Minuten an.

Dadurch können Benutzer die Spracherkennung gründlicher testen. Die Freiminuten können auf allen Geräten genutzt werden, von der SpeechLive Web App über die Mobile App bis hin zur Desktop App. Die verbleibenden Freiminuten des Nutzers werden in der Web App neben dem Spracherkennungs-Button angezeigt, so dass er jederzeit überprüfen kann, wie viel er noch übrig hat, um die Funktion zu testen.

sr-minutes-left-animation.gif
real-time-sr-minutes-left-animation.gif

2023, 17. Juli

Desktop App 3.3.1 (Windows)

Anpassbare Standardeinstellungen

IT-Administratoren können die App jetzt vorkonfigurieren. Wir haben eine neue Konfigurationsdatei eingeführt, die im Installationsordner der Anwendung abgelegt werden kann. Mit dieser Konfigurationsdatei können IT-Administratoren einige der wichtigsten Einstellungen vorkonfigurieren, z. B. automatisches Hochladen, Minimieren in die Taskleiste etc.

Durch das Hinzufügen dieser Option wird sichergestellt, dass alle Benutzer von Anfang an mit minimalem Verwaltungsaufwand die richtige Konfiguration für die App erhalten. Benutzer können die Einstellungen bei Bedarf weiterhin nach ihren eigenen Wünschen ändern, sodass sie eine gewisse Kontrolle haben, wenn sich die Arbeitsumgebung ändert und später Anpassungen erforderlich sind.

global-config-json_screenshot.png

2023, 6. Juni

Mobile App 1.15.0 (iOS) / 1.13.0 (Android)

Standardsprache für die Spracherkennung

Benutzer können nun eine Standardsprache für die Spracherkennung festlegen, was ihnen zusätzliche Schritte beim Senden von Diktaten an die Spracherkennung erspart.

change-default-speech-recognition-language.gif

Bugfix: Bei manchen Benutzern gab es in bestimmten Aufzeichnungsmodi Probleme mit der Zeitanzeige.

Bugfix: Bei manchen Benutzern verschwand die Einstellung für die Standard-Arbeitsart, wenn sie sich ab- und wieder angemeldet haben.

2023, 23. Mai

Desktop App 3.2.23 (Windows)

Automatischer Upload aus Ordner (Autor)

Autoren können jetzt einen Ordner oder Pfad für den automatischen Upload auswählen. Die App überprüft diesen Ordner regelmäßig und lädt neue Diktate automatisch auf SpeechLive hoch. Diese Funktion erweitert die Funktion zum automatischen Hochladen und bietet den Benutzern mehr Flexibilität beim automatischen Hochladen von Diktaten aus verschiedenen Quellen.

upload-from-folder.png
activate-deactivate-auto-upload.gif

Flexible Diktat-Zuordnung (Autor)

Beim Hochladen von Diktaten ist es Autoren nun möglich, Diktate direkt einer Schreibkraft oder Team zuzuweisen. Dies verbessert den Arbeitsablauf für Autoren und bietet ihnen mehr Flexibilität beim Hochladen verschiedener Diktate, bei der Auswahl des aktuell verfügbaren oder am besten zum Inhalt des Diktats passenden Schreibkraft oder Team.

select-typist-team.gif

2023, 19. April

Web App

Fügen Sie neue Workflowbenutzer für Azure Single Sign-On hinzu

Beim Hinzufügen neuer Workflow-Benutzer ist es jetzt möglich, Benutzer direkt einzuladen, wenn sie Microsoft Azure Single Sign-On verwenden. Dies reduziert den Mehraufwand für die Benutzer, sie müssen kein Passwort mehr für den Workflow-Benutzer festlegen, wenn sie Single Sign-On verwenden.

add_user_single_sign_on_button.png

2023, 3. April

Mobile App 1.14.3 (iOS) / 1.12.4 (Android)

Wir haben die SpeechExec Enterprise Application Proxy-Unterstützung aktualisiert, damit sie mit der neuesten Version des Proxys funktioniert.

Bugfix: Das Transkript der Echtzeit-Spracherkennung war manchmal leer.

2023, 23. März

Mobile App 1.14.2 (iOS) / 1.12.3 (Android)

Bugfix: Manchmal wurde der Diktatstatus in der App nicht aktualisiert (iOS, Android).

Bugfix: Wir haben einen Fehler in der Benutzeroberfläche bei der Anzeige der Anzahl von Diktaten behoben (iOS).

2023, 28. Februar

Desktop App 3.1.9 (Windows)

Wir haben einen Fehler behoben, der zu einem Neustart der App führte.

2023, 24. Februar

Mobile App 1.14.1 (iOS) / 1.12.1 (Android)

Kleinere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.

2023, 30. Januar

Mobile App 1.14.0 (iOS) / 1.12.0 (Android)

Diktate erneut senden (SpeechExec Enterprise)

Diktate, die von der Mobile App an SpeechExec Enterprise gesendet wurden, wurden manchmal versehentlich von Schreibkräften gelöscht. Die App erkennt jetzt Diktate, die bereits an SpeechExec Enterprise gesendet wurden, aber nicht mehr in SpeechExec Enterprise vorhanden sind. Diese Diktate werden in den Entwurfsstatus zurückgesetzt und der Autor kann das Diktat erneut senden.

Diktateigenschaften über UEM/MDM vorkonfigurieren

Wir haben die Unified Endpoint Management (UEM) / Mobile Device Management (MDM)-Unterstützung für die Mobile App verbessert. Der IT-Administrator kann nun alle Diktateigenschaften (z. B. Arbeitstyp, Kategorie, Abteilung, Stichwort etc.) vorkonfigurieren. Indem diese Eigenschaften bereits definiert sind, ist es für Organisationen einfacher, dieselben Diktateigenschaften für verschiedene Benutzer zu verwenden.

Standard-Diktateigenschaften

Benutzer können jetzt in den Einstellungen der App einen Standardwert für alle Diktateigenschaften (z. B. Arbeitstyp, Kategorie, Abteilung, Schlüsselwort usw.) festlegen. Um die Option zu aktivieren, müssen die Werte zunächst mindestens einmal in den Diktateigenschaften eingestellt werden. Mit dieser Option können schnell und einfach Standardwerte für verschiedene Diktateigenschaften festgelegt werden, was den Benutzern zusätzliche Arbeit beim Erstellen neuer Diktate erspart.

set_default_dictation_properties.gif

Apple Watch-Unterstützung (iOS)

Apple-Benutzer können jetzt Diktate mit ihrer Apple Watch aufnehmen. Auf diese Weise können Benutzer von ihrem Handgelenk aus aufnehmen und wiedergeben, ohne ihr Smartphone herausnehmen zu müssen.

apple-watch-main-screen.png

Bugfix: Die Diktateigenschaften wurden bei manchen Benutzern nur leer angezeigt (Android).

2023, 16. Jänner

Mobile App 1.13.1 (iOS)

Bugfix: Die App stürzte bei einigen Benutzern ab, wenn eine neue Aufzeichnung gestartet oder gestoppt wurde.

2023, 9. Januar

Mobile App 1.13.0 (iOS) / 1.11.0 (Android)

Videoanhänge

Sie können jetzt Videos an Ihre Diktate anhängen. Damit erweitern Sie die Dokumentationsmöglichkeiten Ihrer Diktate um zusätzliche Informationen.

add-videos-pictures-app.gif

Ein Darstellungsfehler in der Diktatliste wurde behoben.

2023, 2. Januar

Web App

SpeechLive Enterprise Abonnement

Wir haben ein zusätzliches SpeechLive Abonnement hinzugefügt: SpeechLive Enterprise. Das neue Abonnement umfasst Features und Funktionen, die auf die Bedürfnisse größerer Organisationen zugeschnitten sind. Sie können mehr über die verschiedenen SpeechLive Abonnements hier erfahren.

Microsoft Azure Active Directory Provisioning

Administratoren können jetzt Benutzer (Autoren und Schreibkräfte) zum SpeechLive-Workflow hinzufügen, indem sie diese einfach in Microsoft Azure Active Directory hinzufügen. Damit ist es möglich die Erstellung und Verwaltung von SpeechLive-Benutzern an nur einem Ort durchzuführen.

[Anmerkung]Anmerkung

Diese Funktion ist nur für SpeechLive Enterprise verfügbar.

Steuern Sie den E-Mail-Versand für die Mobile App

Kontoadministratoren können jetzt die E-Mail-Versandoption für Autoren in der mobilen App aktivieren/deaktivieren. Dies erhöht die Kontosicherheit und den Datenschutz und gibt Unternehmen mehr Kontrolle über vertrauliche Diktate.

[Anmerkung]Anmerkung

Diese Funktion ist nur für SpeechLive Enterprise verfügbar.

2022, 19. Dezember

Mobile App 1.12.1 (iOS) / 1.10.1 (Android)

Bugfix: Wir haben einen Fehler beim Senden von Spracherkennungs-Aufnahmen per E-Mail behoben.

2022, 16. Dezember

Mobile App 1.12.0 (iOS) / 1.10.0 (Android)

Wir haben die Fehlerbehandlung verbessert, wenn die App keine Verbindung zum Server herstellen konnte.

2022, 18. November

Mobile App 1.11.2 (iOS) / 1.9.2 (Android)

Bugfix: Während des Synchronisierungsprozesses erhielten Benutzer Fehlermeldungen und der Upload schlug fehl. Bei einigen Android-Nutzern führte dies auch zum Absturz der App.

2022, 16. November

Desktop App 3.1.7 (Windows)

  • Wir haben die Unterstützung der Diktateigenschaften beim automatischen Hochladen von Diktaten von Olympus-Geräten erweitert: Das Prioritätsfeld wird jetzt auch in SpeechLive übernommen.

  • Die App unterstützt jetzt auch Olympus DS7000- und DS9500-Geräte.

2022, 27. Oktober

Desktop App 3.1.6 (Windows)

  • Diktateigenschaften von Olympus 9000-Geräten werden jetzt auch in SpeechLive übernommen (bei Verwendung der automatischen Hochladefunktion).

  • Bugfix: Bei einigen Benutzern hat die Fehlermeldung „Die Kommunikation mit SpeechLive ist fehlgeschlagen. Die Anwendung wird neu gestartet.“ Probleme verursacht.

2022, 24. Oktober

Mobile App 1.11.0 (iOS) / 1.9.0 (Android)

Senden im Hintergrund

Beim Speichern eines Diktats werden die Daten jetzt im Hintergrund synchronisiert. Sie können weiterarbeiten, während die App Ihre Änderungen hochlädt.

upload-dictation-in-background_cropped.gif

Zeitauswahl für das Fälligkeitsdatum

Sie können jetzt auch einen Zeitrahmen auswählen, wenn Sie ein Fälligkeitsdatum bei einem Diktate festlegen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Transkript eines Diktats zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages fertig sein muss.

add-due-date-mobile-app.gif

An Spracherkennung senden in SpeechExec Enterprise

Wenn Sie über SpeechExec Enterprise angemeldet sind, können Sie jetzt Diktate zur Spracherkennung senden (erfordert SpeechKit). Dadurch können Benutzer von SpeechExec Enterprise die Vorteile von Spracherkennung über die App nutzen.

Die letzte SpeechExec Enterprise-URL

wird gespeichert

Wenn sich Benutzer von SpeechExec Enterprise abmelden, wird jetzt die zuletzt während des Anmeldevorgangs eingegebene URL vorausgefüllt, dadurch wird der Anmeldevorgang für SpeechExec Enterprise vereinfacht.

Bugfix: Die App stürzte manchmal ab, wenn Benutzer die Prioriät von Diktaten geändert haben (Android)

Bugfix: Änderungen am Diktattitel wurden nicht immer gespeichert (Android)

Bugfix: Eine fehlerhafte Unterstützung für benutzerdefinierte Arbeitstypen und -kategorien für die Verwaltung mobiler Geräte (MDM) wurde behoben (Android)

2022, 5. Oktober

Web App

Microsoft Azure Active Directory Single Sign-On

Wir unterstützten absofort Microsoft Azure Active Directory Single Sign-On. Nach der Konfiguration durch den IT-Administrator einer Organisation können sich Benutzer mit ihren Microsoft-Konto bei SpeechLive anmelden. Auf diese Weise müssen sich Benutzer keine separaten Anmeldeinformationen merken und können einfach ihre Firmen-Anmeldeinformationen verwenden.

Dies erhöht die Sicherheit der Konten (da die Benutzer in der Regel stärkere Passwörter für ihre Organisation festlegen müssen) und vereinfacht die Arbeit für den Administrator, da er keine separaten Passwörter mehr verwalten muss.

sign-in-ms.png

2022, 19. September

Web App

Microsoft Edge-Unterstützung

Microsoft Edge wird jetzt ebenfalls unterstützt und erlaubt den Benutzern mehr Auswahl welchen Browser Sie verwenden möchten.

2022, 13. September

Web App

Zeitauswahl für das Fälligkeitsdatum

Sie können jetzt auch einen Zeitrahmen auswählen, wenn Sie ein Fälligkeitsdatum bei einem Diktate festlegen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Transkript eines Diktats zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages fertig sein muss.

set_due_time.gif

2022, 6. September

Desktop App 3.1.4 (Windows)

  • Wir haben einige interne Verbesserungen vorgenommen, um die App für zukünftige Updates vorzubereiten.

2022, 16. August

Web App

Benennen Sie die Benutzerdefiniert-Spalten um

Sie können die benutzerdefinierten Spalten jetzt in den Einstellungen umbenennen. Die Namensänderung der Spalten hilft Benutzern, die gewünschten Informationen in den jeweiligen benutzerdefinierten Feldern schneller zu finden und weiter an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

change_custom_fields.png
change_custom_fields2.png

Die Änderungen sind auch in den Diktateigenschaften sichtbar, um Benutzern zu helfen, die richtigen Daten einzugeben und bei der Dateneingabe konsistent zu bleiben.

colomn_rename3.png

Verbesserungen beim Löschen von Benutzern

Wir haben das Löschen von Benutzern verbessert: Beim Löschen der letzten Schreibkraft eines Kontos ist es jetzt möglich, einen Autor auszuwählen der die Diktate übernimmt, die der Schreibkraft noch zugeordnet sind.

delete_user_en.png

2022, 8. August

Mobile App 1.10.0 (iOS) / 1.8.0 (Android)

Lokale Diktatdaten löschen

Wir haben eine neue Einstellung hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, lokal gespeicherte Daten der App zu löschen. Diese Option hilft den Benutzern, Speicherplatz auf ihrem Gerät zu sparen.

delete_local_dictation_data_setting.gif

Verbesserungen im Offline-Modus

Wir haben die Fehleranzeige verbessert, wenn der Benutzer offline ist. Der Status wird in der Diktatliste angezeigt und Anwender werden nicht durch wiederkehrende Fehlermeldungen gestört.

offline-message.jpg

Nicht stören (Android)

Wir haben eine neue Einstellung für Android hinzugefügt: Benutzer können Benachrichtigungen während der Aufzeichnung unterdrücken, um unerwünschte Unterbrechungen zu vermeiden.

Was gibt es Neues und Was kommt demnächst

Das Einstellungsmenü wurde um zwei neue Optionen erweitert:

  • Was gibt es Neues: Benutzer können direkt auf die Versionshistorie zugreifen und sich über die neuesten Features und Funktionen informieren, die zu SpeechLive hinzugefügt wurden.

  • Was kommt demnächst: Dieser neue Abschnitt gibt einen Ausblick auf neue Funktionen, die für die kommenden Monate geplant sind.

Bugfix: Wenn Autoren ein neues Diktat erstellten, ohne etwas aufzuzeichnen oder Änderungen vorzunehmen, wurde es beim Schließen des Diktats trotzdem als Entwurf gespeichert. Dies führte zu Diktaten mit einer Dauer von 0:00 in der Diktatliste und zusätzlichen Aufwand für die Benutzer verursachte.

Bugfix: Manchmal funktionierte die Einstellung Schreibkraft oder Teams merken nicht.

2022, 13. Juli

Web App

Manualles anordnen von Spalten

Sie können jetzt die Spalten in der Diktatliste manuell neu anordnen. Dies hilft Autoren und Schreibkräften, einen besseren Überblick über ihre Diktate zu behalten und schnell auf die Spalten zuzugreifen, die sie am meisten benötigen (z. B. Diktat-Titel, Fälligkeitsdatum usw.).

move-colomns-dictation-list.gif

2022, 6. Juli

Web App

Download-Link für die SpeechLive Desktop App

Wir haben den automatischen Upload-Bildschirm verbessert und eine Option zum Herunterladen der SpeechLive Desktop App hinzugefügt. Mit nur einem Klick können die Benutzer die neueste Version der App herunterladen, die es ihnen ermöglicht, Diktate automatisch auf SpeechLive hochzuladen (der So laden Sie Diktate mit der SpeechLive Desktop App hoch Abschnitt behandelt dies ausführlicher).

automatic-upload-sl-desktop-app.png

2022, 28. Juni

Mobile App 1.9.0 (iOS) / 1.7.0 (Android)

Mehr Prioritätsstufen für Diktate

Für Diktate kann jetzt eine neue Prioritätsstufe ausgewählt werden: Kritisch.

Benutzer konnten bereits Diktate mit einer höheren Priorität markieren. Diese Priorisierung wurde weiter ausgebaut, Benutzer können nun zwischen drei verschiedenen Prioritätsstufen wählen:

select_dictation_priority.gif
  • Standard: Diese Priorität wird standarmäßig jedem neuen Diktats zugewiesen und bedeutet keine besondere Priorisierung

  • Hoch: Entspricht der extra Prioritäts-Einstellung, die bereits zuvor verfügbar war

  • Kritisch: Autoren können besonders dringende Diktate als kritisch markieren

Die Priorität wird auch über zusätzliche Icons in der Diktatliste dargestellt:

dictation-priority-level_in-dictation-list.png

Fälligkeitsdatum für Diktate

Wir haben die Option hinzugefügt, ein Fälligkeitsdatum für Diktate festzulegen. Autoren können einfach die Diktateigenschaften öffnen und das gewünschte Fälligkeitsdatum festlegen:

add-due-date-mobile-app.gif

2022, 27. Juni

Web App

Mehr Prioritätsstufen für Diktate

Für Diktate kann jetzt eine neue Prioritätsstufe ausgewählt werden: Kritisch.

Benutzer konnten bereits Diktate mit einer höheren Priorität markieren. Diese Priorisierung wurde weiter ausgebaut, Benutzer können nun zwischen drei verschiedenen Prioritätsstufen wählen:

pick-dictation-priority-in-list.gif

pick-dictation-priority.gif
  • Standard: Diese Priorität wird standarmäßig jedem neuen Diktats zugewiesen und bedeutet keine besondere Priorisierung

  • Hoch: Entspricht der extra Prioritäts-Einstellung, die bereits zuvor verfügbar war

  • Kritisch: Autoren können besonders dringende Diktate als kritisch markieren

Die Priorität wird auch über zusätzliche Icons in der Diktatliste dargestellt:

dictation-priority-level_in-dictation-list_web.png

Was gibt es Neues und Was kommt demnächst

whats-new-whatscomingup.png

Wir haben die Hilfe-Schaltfläche von SpeechLive mit zwei neue Optionen erweitert:

  • Was gibt es Neues: Benutzer können direkt auf die Versionshistorie zugreifen und sich über die neuesten Features und Funktionen informieren, die zu SpeechLive hinzugefügt wurden.

  • Was kommt demnächst: Dieser neue Abschnitt gibt einen Ausblick auf neue Funktionen, die für die kommenden Monate geplant sind.

2022, 1. Juni

Web App

Fälligkeitsdatum für Diktate

Wir haben die Option hinzugefügt, ein Fälligkeitsdatum für Diktate festzulegen. Autoren können einfach die Diktateigenschaften öffnen und das gewünschte Fälligkeitsdatum festlegen:

select-due-date.gif

Eine neue Spalte in der Diktatliste zeigt auch dort das Fälligkeitsdatum an. Transkriptionisten können die Diktate dann nach Fälligkeitsdatum sortieren, um Diktate mit dem frühesten Fälligkeitsdatum zu priorisieren:

sort-by-due-date.gif

Die Suchfunktion enthält auch die Möglichkeit, Diktate nach einem bestimmten Fälligkeitsdatum zu filtern:

date-picker-search.png

2022, 12. Mai

Mobile App 1.8.3 (iOS) / 1.6.3 (Android)

  • Bugfix: Die Diktatliste wurde nicht automatisch aktualisiert, wenn aus dem Hintergrund zur App zurückgewechselt wurde (iOS).

  • Bugfix: Häufige Änderungen der Netzwerkverbindung führten manchmal dazu, dass die App keine Verbindung erkennen konnte (iOS).

  • Bugfix: Probleme mit dem Bildschirmübergang auf einigen Android 12-Geräten wurden behoben (Android).

  • Bugfix: Auf einigen Android 12-Geräten führten häufige Änderungen der Netzwerkverbindung dazu, dass die App keine Verbindung erkennen konnte (Android).

  • Bugfix: SpeechExec Enterprise-Autoren mit der Active Directory-Domain in ihrem Namen konnten keine Diktate hochladen (Android).

2022, 5. Mai

Web App

  • Autoren können jetzt den Fußschalter oder die Tasten des SpeechMike/SpeechOne verwenden, um neue Diktate oder Spracherkennungs-Sitzungen aus der Diktatliste zu starten (Philips Device Connector ist erforderlich). Nach der Konfiguration des Fußschalters ist es auch möglich, Diktate zu beenden, was ein freihändiges Arbeiten ermöglicht.

  • Absofort sind zusätzliche Informationen zur Spracherkennungs-Nutzung in den Konto Aktivitäten sichtbar.

2022, 19. April

Mobile App 1.8.2 (iOS) / 1.6.2 (Android)

  • Verbesserte Fehlerprotokollierung

2022, 30. März

Web App

  • Wir haben die Spracherkennungsfunktion von SpeechLive für die Webversion sowie die Mobile und Desktop App verbessert.

2022, 28. März

Web App

  • Bugfix: Einige Links in den Aktivierungsmails funktionierten nicht.

  • Bugfix: Nach der Wiederherstellung von Echtzeit-Spracherkennungs-Sitzungen wurden einige zusätzliche Kommas zum Transkript hinzugefügt.

2022, 24. März

Mobile App 1.8.1 (iOS) / 1.6.1 (Android)

  • Die Sicherheitsabfragefunktion wurde erweitert, um die App-Sicherheit weiter zu erhöhen. Die Abfrage wird nun jedes Mal angezeigt, wenn auf die App zugegriffen wird (z. B. beim Wechseln zwischen anderen Apps) oder wenn der Bildschirm während einer laufenden Sitzung gesperrt ist.

  • Bugfix: Eine Schriftart im Anmeldebildschirm wurde korrigiert (iOS).

  • Bugfix: Wenn die Benutzer sehr schnell hintereinander Aufnahme/Pause gedrückt haben, ist die Anzeige eingefroren (Android).

2022, 2. März

Mobile App 1.8.0 (iOS) / 1.6.0 (Android)

  • Eine neue Einstellung wurde hinzugefügt, um eine bevorzugte Schreibkraft oder Team für Diktate festzulegen, sowie die Option diese Auswahl zu speichern .

  • Erhöhte App-Sicherheit: Eine neue Einstellung ermöglicht es eine Sicherheitsabfrage vor jedem App-Start zu aktivieren

  • Neue Einstellung, um einen Standard-Arbeitstyp sowie eine Standard-Kategorie für alle neuen Diktate festzulegen

  • Flexible Zuweisung für die Spracherkennung: Ermöglicht den Benutzern das Diktat nach beenden der Spracherkennung spezifischen Schreibkräften oder Teams zuzuordnen (nur verfügbar, wenn die Einstellung "Für Korrektur bereit" in SpeechLive web aktiviert ist)

  • Unterstützung für SpeechExec Enterprise 8 hinzugefügt (sowie zusätzlich Azure Application Proxy)

  • Unterstützung für Unified Endpoint Management (UEM) sowie Mobile Device Management (MDM) wurde hinzugefügt und ermöglicht es die App-Konfiguration remote vorzunehmen

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Menüpunkte nach dem Sperren des Telefondisplays weiter angezeigt wurden (Android)

2022, 28. Februar

Web App

  • Eine neue Einstellung wurde hinzugefügt, um eine bevorzugte Schreibkraft oder Team für Diktate festzulegen, sowie die Option diese Auswahl zu speichern .

    select-typist-or-team.png

2022, 17. Februar

Desktop App 3.1.0 (Windows)

  • Unterstützung für virtuelle Umgebungen hinzugefügt.

  • Bugfix: Sprachbefehle wurden nicht immer korrekt angezeigt.

2021, 23. Dezember

Mobile App 1.7.0 (iOS) / 1.5.0 (Android)

  • Die App wurde um einen Einstellungsbildschirm erweitert

    • Neue Einstellung für die App: Der Bildschirm des Geräts bleibt nun während Aufnahmen durchgehend eingeschaltet

    • Neue Einstellung zur Deaktivierung der Spracherkennungs-Funktionen in der App

  • Der "Gesendet" Tab der App wurde um den Namen der Schreibkraft bzw. des Teams erweitert, so dass die Benutzer auf einem Blick sehen, wem das Diktat aktuell zugewiesen ist

  • Die Dauer des Diktats wird jetzt auch im "Gesendet" Tab der App angezeigt.

  • Der Info-Bildschirm ist jetzt vor dem Einloggen zugänglich, um den Produktsupport weiter zu verbessern

  • Ein Fehler im Spracherkennungs-Rekorder wurde behoben

  • Fehler behoben, bei dem das letzte Diktat am unteren Rand des Bildschirms nicht anklickbar war (iOS)

  • Bugfix: Textdateien (.txt) werden jetzt in der Liste der Anhänge angezeigt (iOS)

  • Ein Fehler beim Durchscrollen der Spracherkennungs-Befehle wurde behoben (Android)

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem es nicht möglich war, die App zu verwenden, wenn sie vor Verbindungsproblemen geschlossen wurde (Android)

  • Bugfix: Manchmal sprang der Cursors des Mini-Players beim ersten Abspielen eines Diktats an das Ende des Diktats (Android)

2021, 20. Dezember

Desktop App 3.0.0 (Windows)

  • Diktat-Upload-Funktionalität (manueller sowie automatischer Upload von angeschlossenen Geräten) für Schreibkräfte.

  • Neue Option hinzugefügt, die ändert wie die App Ergebnisse der Spracherkennung anzeigt, bevor der Text eingefügt wird.

2021, 14. Dezember

Web App

  • Office-Manager-Ansicht hinzugefügt: Jeder Benutzer mit der Office-Manager-Rolle kann Diktate anderen Schreibkräften oder Teams zuweisen.

2021, 6. Dezember

Web App

  • Unterstützung für SmartMike hinzugefügt:

    • Zeichnen Sie Gespräche auf und wählen Sie bei der Wiedergabe aus, welchen Sprecher Sie wiedergeben möchten.

    • Transkribieren Sie Gespräche in Echtzeit mit SmartMike.

2021, 29. November

Mobile App 1.6.1 (iOS)

  • Bugfix: Liste der verfügbaren Schreibkräfte und Teams wird nicht angezeigt, wenn ein Diktat an eine Schreibkraft gesendet wird

2021, 24. November

Mobile App 1.4.1 (Android)

  • Bugfix: Liste der verfügbaren Schreibkräfte und Teams wird nicht angezeigt, wenn ein Diktat an eine Schreibkraft gesendet wird

2021, 23. November

Web App

  • Neue Teamfunktion: Weisen Sie Schreibkräfte einem Team zu, um Ihren Diktierworkflow zu verbessern.

  • Flexible Zuordnung: Ändern Sie die Zuordnung eines Diktats zwischen verschiedenen Schreibkräften oder Teams.

2021, 17. November

Mobile App 1.6.0 (iOS) / 1.4.0 (Android)

  • Flexible Zuordnung: Ändern Sie die Zuordnung eines Diktats zwischen verschiedenen Schreibkräften oder Teams.

  • Unterstützung für kabellose Headsets hinzugefügt

  • Bugfix: Löschen von erkanntem Text hat die App geschlossen (iOS)

  • Bugfix: Fortsetzen der Aufnahme führte manchmal zu App-Abstürzen (Android)

2021, 4. November

Desktop App 2.0.0 (Windows)

  • Diktat-Upload-Funktionalität (manueller sowie automatischer Upload von angeschlossenen Geräten) für Autoren.

  • Option "In den Infobereich minimieren" hinzugefügt, damit die App bequem im Hintergrund läuft.

2021, 21. Oktober

Mobile App 1.3.0 (Android)

  • Neue Sendeoption: Diktate per E-Mail versenden

  • Kontextabhängige Sendeoptionen - Sie sehen nur die Sende-Optionen, die für Ihr Konto aktiviert sind

  • Sie können jetzt bis zu 75 Bilder zu Ihrem Diktat hinzufügen

  • Bei den Diktateigenschaften werden nun automatische Vorschläge basierend auf den zuletzt verwendeten Begriffen angezeigt

  • Automatisches Freigeben von Speicherplatz auf dem Gerät, um die Performance der App zu verbessern

  • Der Ton, der beim Starten/Fortsetzen eines Diktats ausgelöst wird, wurde entfernt

  • Ein Fehler auf dem Pixel 4a wurde behoben: Nutzer konnten keine Bilder anhängen

  • Bugfix: Beim Öffnen eines Transkripts wurde manchmal die Meldung angezeigt, dass keine kompatible App installiert ist

  • Eine zu geringe Auflösung von Fotos (beim direkten Aufnehmen mit der Handykamera in den Bildanhängen) wurde behoben

2021, 21. Oktober

Mobile App 1.5.1 (iOS)

  • Layout-Problem behoben: Der Neues Diktat-Button war für einige Benutzer manchmal nicht sichtbar

2021, 5. Oktober

Mobile App 1.5.0 (iOS)

  • Neue Sendeoption: Diktate per E-Mail versenden

  • Kontextabhängige Sendeoptionen - Sie sehen nur die Sende-Optionen, die für Ihr Konto aktiviert sind

  • Sie können jetzt bis zu 75 Bilder zu Ihrem Diktat hinzufügen

  • Bei den Diktateigenschaften werden nun automatische Vorschläge basierend auf den zuletzt verwendeten Begriffen angezeigt

  • Automatisches Freigeben von Speicherplatz auf dem Gerät, um die Performance der App zu verbessern

  • Behebung eines Fehlers, der dazu führte, dass der Titel der App manchmal abgeschnitten wurde

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die App nach dem Öffnen eines Transkripts in den Diktat-Eigenschaften hängen blieb

2021, 30. August

Web App

  • Philips Device Connector wird jetzt auch unter macOS unterstützt und verbessert dadurch die Nutzung von Philips Diktierhardware auf macOS.

2021, 25. August

Web App

  • Zum Kündigungsprozess wurde eine Benutzerumfrage hinzugefügt.

2021, 5. August

Mobile App 1.2.2 (Android)

  • Behebung eines Fehlers bei der Wiedergabe in SpeechLive Web bei einigen von der App hochgeladenen Diktaten

2021, 22. Juli

Web App

  • E-Mails die bei der Abonnement-Verlängerung ausgeschickt werden, wurden um mehr Details erweitert (Produktdetails, Laufzeit usw.).

2021, 13. Juli

Web App

  • Neue Option: Der Diktatstatus kann automatisch auf  Für Korrektur bereit gesetzt werden, nachdem die Spracherkennung erfolgreich durchgeführt wurde.

  • Neue Konten erhalten keinen kostenlosen Transkriptionisten.

2021, 25. Juni

Mobile App 1.2.1 (Android)

  • Behebung eines Fehlers beim Login für Autoren mit Leerzeichen am Anfang oder Ende des Namens.

2021, 14. Juni

Mobile App 1.4.0 (iOS) / 1.2.0 (Android)

  • Neue Echtzeit-Spracherkennungs-Funktion: Wandeln Sie in Echtzeit Ihre Stimme in Text um.

  • Wechseln Sie einfach zwischen verschiedenen Spracherkennungssprachen.

  • Verwenden Sie Sprachbefehle, um Sonderzeichen, Absätze usw. hinzuzufügen.

2021, 10. Juni

Web App

  • Wir haben ein neues Addon-Paket für SpeechLive eingeführt:

    Nutzer des Spracherkennungspakets können alle Speech-to-Text-Funktionen von SpeechLive nutzen: Echtzeit- oder automatisierte Spracherkennung, im Webrecorder, der SpeechLive Smartphone-App und der Desktop-App.

2021, 10. Juni

Desktop App 1.0.0 (Windows)

  • Die SpeechLive Desktop App wandelt in Echtzeit Ihre Stimme in Text um: Verwenden Sie ein Mikrofon, platzieren Sie den Cursor in einem beliebigen Textfeld oder Dokument und beginnen Sie mit dem Diktieren.

  • Wechseln Sie einfach zwischen verschiedenen Spracherkennungssprachen.

  • Verwenden Sie Sprachbefehle, um Sonderzeichen, Absätze usw. hinzuzufügen.

2021, 28. Mai

Mobile App 1.3.0 (iOS) / 1.1.0 (Android)

  • SpeechLive verwendet jetzt auf jeder Plattform denselben Anmeldebildschirm.

  • Verbesserte Verwaltung von Konten, die derselben E-Mail-Adresse zugeordnet sind.

  • Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Kontosicherheit zu verbessern.

  • Behebung eines Fehlers, wo in einigen Fällen Diktate nicht hochgeladen werden konnten.

2021, 15. Mai

Web App

  • SpeechLive verwendet jetzt auf jeder Plattform denselben Anmeldebildschirm.

  • Verbesserte Verwaltung von Konten, die derselben E-Mail-Adresse zugeordnet sind.

  • Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Kontosicherheit zu verbessern.

2021, 9. April

Mobile App 1.0.1 (Android)

  • Ein Fehler der zum Absturz beim Öffnen des Rekorders bei älteren Android-Versionen führt wurde behoben.

2021, 7. April

Mobile App 1.0.0 (Android)

  • Loggen Sie sich bei SpeechLive ein (für Autoren)

  • Zugriff auf alle Ihre SL-Diktate über Ihr Telefon

  • Synchronisieren Sie Ihre Diktate automatisch mit SpeechLive

  • Verschiedene Aufnahmemodi: Anhängemodus für kontinuierliche Aufnahme oder Einfügen / Überschreiben-Modus, um Informationen in Ihrem Diktat zu korrigieren und hinzuzufügen

  • Speichern Sie Diktate als Entwürfe und setzen Sie diese später fort

  • Spielen Sie Diktate direkt auf Ihrem Telefon ab

  • Ändern Sie die Eigenschaften Ihrer Diktate

  • Fügen Sie Bilder zu Ihren Diktaten hinzu

  • Senden Sie Diktate zur Spracherkennung oder den Schreibservice um Zeit zu sparen

  • Vorschau der transkribierten Dokumente in der App

  • Scannen Sie Barcodes, um die korrekte Verarbeitung in Ihrem Workflow sicherzustellen

  • Link zur Online-Hilfe im Über-Bildschirm

  • Die Aufnahme wird fortgesetzt, auch wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird

2021, 8. März

Mobile App 1.2.1 (iOS)

  • Behebung eines Fehlers in der Option "An Spracherkennung senden", der dazu führte, dass die Spracherkennungssprache nicht mit der zuvor ausgewählten Sprache übereinstimmt.

2021, 25. Februar

Mobile App 1.2.0 (iOS)

  • Der Standard-Dateiname neuer Aufnahmen wurde geändert, um die Anzeige der Dateien in der SpeechLive-Webversion zu verbessern

  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Diktat nicht verloren geht, auch wenn die App abstürzt

  • Die Aufnahme wird fortgesetzt, auch wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird

  • Bei eingehenden Anrufen wird die Aufnahme automatisch pausiert

2020, 14. Dezember

Mobile App 1.1.0 (iOS)

  • Senden Sie Diktate zur Spracherkennung oder den Schreibservice um Zeit zu sparen

  • Vorschau der transkribierten Dokumente in der App

  • Neue Aufnahmemodi: Einfügen / Überschreiben, um Informationen in Ihrem Diktat zu korrigieren und hinzuzufügen

  • Scannen Sie Barcodes, um die korrekte Verarbeitung in Ihrem Workflow sicherzustellen

  • Link zur Online-Hilfe im Über-Bildschirm

2020, 25. November

Web App

  • Unterstützung für .heif- und .heic-Datein in Bildanhängen.

  • Neuer Sprachbefehl für Englisch (GB): „Full stop“ zum Hinzufügen eines Punkt-Symbols (.)

2020, 30. September

Mobile App 1.0.0 (iOS)

  • Loggen Sie sich bei SpeechLive ein (für Autoren)

  • Zugriff auf alle Ihre SL-Diktate über Ihr Telefon

  • Synchronisieren Sie Ihre Diktate automatisch mit SpeechLive

  • Neue Diktate im Anhängemodus aufnehmen

  • Speichern Sie Diktate als Entwürfe und setzen Sie diese später fort

  • Spielen Sie Diktate direkt auf Ihrem Telefon ab

  • Ändern Sie die Eigenschaften Ihrer Diktate

  • Fügen Sie Bilder zu Ihren Diktaten hinzu

2020.09.23

  • Eine neue Option ermöglicht es nur den Transkript-Anhang eines Diktats herunterzuladen.

  • Verbesserte Wiedergabe-Performance bei längeren Diktaten.

2020.07.28

  • Die E-Mail-Benachrichtigungen für Schreibkräfte bei eingehenden Diktaten enthalten jetzt mehr Informationen (z. B. den Autor des Diktats).

2020.07.22

  • Bildanhänge: Benutzer können ihren Diktaten Bilder hinzufügen (derzeit nur in der Webversion möglich).

2020.07.14

  • SpeechLive ist jetzt in Neuseeland verfügbar.

2020.06.02

  • Diktate können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden, auch auf anderen Geräten.

  • Unterhändler können sich jetzt ebenfalls anmelden und ihre Kunden verwalten.

2020.05.26

  • Vollständige Version von Philips Device Connector; SpeechLive unterstützt jetzt die Philips Diktier- und Transkriptionshardware (SpeechMike, Fußschalter) in Remote-Umgebungen.

2020.05.05

  • Der Anmeldebildschirm enthält jetzt die Option „Angemeldet bleiben“. Die Benutzer bleiben auch dann angemeldet, wenn sie das Fenster schließen, ihren Computer ausschalten oder inaktiv sind.

  • Über Philips Device Connector (Betaversion) wird in Remote-Umgebungen jetzt auch Philips Diktier- und Transkriptionshardware (SpeechMike, Fußschalter) unterstützt.

2020.03.20

  • Alternative Anmeldeseite: Benutzer können an ihren Diktaten weiterarbeiten, auch wenn der SpeechLive-Webshop offline ist.

2020.03.04

  • Pro Benutzer ist nur eine aktive SpeechLive-Sitzung möglich, dies gilt für alle Browser des Benutzers

  • Download des Diktatverlaufs der letzten 12 Monate als .CSV-Datei (erhöht von 30 Tagen)

  • Unterhändler erhalten keine Bestellbestätigungs-E-Mail mehr

2020.02.12

  • Verbesserte Zapier-Funktionalität: Benutzer können Audiodateien an SpeechLive senden, sie transkribieren lassen und sowohl Audio als auch die transkribierten Dokumente zur weiteren Verarbeitung oder Archivierung an eine Anwendung eines Drittanbieters schicken

2020.02.05

  • Die maximale Anzahl der SpeechLive Nutzer für kundenaktivierte Konten mit erweitertem Business-Paket wurde von 80 auf 120 erhöht (händler-aktivierte Konten bleiben unverändert bei maximal 500)

2020.02.04

  • Speech to text Service: Spracherkennung in Echtzeit

  • Unterstützung des SpeechExec Pro-Abonnements für händler-aktivierte Kunden in allen Ländern

  • Verbesserte Webseiten-Leistung

2019.10.09

  • Download einer Excel-Datei, die alle Diktate auflistet, die in den letzten 30 Tagen in SpeechLive hochgeladen wurden (Administrator-Funktionalität).

  • Die maximale Anzahl der Benutzer für ein Konto wurde von 120 auf 500 erhöht (nur für händler-aktivierte Konten).

2019.09.02 (SpeechLive 11)

  • Angepasste Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Österreich und Australien

  • Neue Restzeitanzeige im Webrecorder und Webplayer

  • Erweiterter Wiedergabegeschwindigkeitsbereich von 50% bis 200% basierend auf Benutzeranfragen (statt 75% bis 150%)

  • Unterstützung des SpeechExec Pro-Abonnements für händler-aktivierte Kunden in Österreich und Australien

2019.04.01 (SpeechLive 10.5)

  • Angepasste AGBs für das deutsche Schreibservice.

  • Verfügbarkeit von des Schreibservice-Dienstes nun auch für Schweizer Kunden

  • Unterstützung von bis zu 120 Benutzern für händleraktivierte Advanced Business Package-Kunden mit bis zu 25 angeschlossenen Schreibkräften pro Autor.

  • Such- und Backup-Option für Office-Manager

2018.11.10 (SpeechLive 10)

  • Neuer SpeechLive-Webrecorder

    • Aufnehmen von Diktaten im Browserfenster

    • Unterstützung von Mozilla Firefox (Windows) und Google Chrome (Windows und Mac)

    • Unterstützung von SpeechMike Premium und SpeechOne im Browsermodus

    • Funktion zur Diktatwiederherstellung, sodass beim versehentlichen Schließen des Browsers keine Diktate verloren gehen

    • Fenster „Diktateigenschaften“

  • Neue Online-Hilfe

  • Neuer Workflow-Server-Standort in Kanada

  • Besserer SpeechLive-Zugang in der Schweiz

  • Schnittstelle zu anderen Cloudsystemen über Zapier

  • Implementierung verschiedener Änderungswünsche und Beseitigung von Fehlern

2018.06.28 (SpeechLive 9+)

  • SpeechLive ist jetzt in der Schweiz verfügbar

2018.05.19 (SpeechLive 9)

  • Konformität mit DSGVO

    • Neue Verwaltungsschichten, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten von EU-Kunden außerhalb des EWR verfügbar sind

    • Anpassung der Anmelde- und Aktivierungsprozesse, sodass Benutzer der Zusendung von Newslettern durch SPS ausdrücklich zustimmen müssen

    • Doppeltes Zustimmen zum Empfang von Newslettern von SPS oder SPS-Partnern – Speicherung von Informationen, wenn dem Empfang von Newslettern zugestimmt wurde

    • Neue Option in den SpeechLive-Einstellungen, über die SPS-Newsletter abbestellt werden können

    • Neue Option zum Deaktivieren des Schreib- und des Spracherkennungsservice, um zu verhindern, dass Diktate versehentlich an Server in den USA gesendet werden

    • Komplexere Regeln für die Passworterstellung im Webshop und im Workflow-Bereich

    • Noch besserer Schutz vor Angriffsversuchen

    • Überarbeitung von Rechtsdokumenten zur Berücksichtigung der DSGVO-Anforderungen

  • Neue Option zur Kontoreaktivierung für Anwendungsfälle, in denen ein Konto reaktiviert werden muss:

    • Konto wurde versehentlich gekündigt

    • Zahlungen sind fehlgeschlagen

  • Neuer Workflow-Server in Australien

  • Verbesserungen bei der Verwaltung und Abrechnung

  • Neue Option in SpeechExec für die Registrierung zum Testen von SpeechLive

2018.01.31 (SpeechLive 8.5+)

  • Automatische Dragon-Spracherkennung von SpeechLive-Diktaten in SpeechExec Pro Dictate

  • Neues Erweitertes Business-Paket „Unlimited“

  • Einstellung des Erweiterten Business-Pakets Plus

  • Höhere SpeechLive-Passwortsicherheit im SpeechLive-Webshop

2017.12.02 (SpeechLive 8.5)

  • E-Mail-Benachrichtigung für Schreibkräfte

  • Neues SpeechLive-Upload-Tool für Windows-Computer

2017.07.01 (SpeechLive 8)

  • Einfachere Registrierung

    • Vereinfachte Option zum Registrieren für das Testen des Schreibservice mit vollem Funktionsumfang

    • Vereinfachtes und ansprechenderes Registrierungsdialogfeld

    • Weniger Schritte, Beseitigung möglicher Hürden für die Kunden bei der Registrierung für das Testen des Service

  • Entfernung kaum genutzter oder verwirrender Optionen:

    • Beim Testen über ein kundenaktiviertes Konto wird automatisch der nächstgelegene Partner für Service und Support ausgewählt.

    • Es ist nicht mehr zwingend erforderlich, die Option zum Testen des Schreibservice zu verwenden.

    • Das Fenster zum Einholen eines Angebots nach dem Kauf wurde entfernt.

    • Die Option zum Kauf von SpeechExec wurde im Februar 2017 entfernt.

    • Der Benutzer wird nach der Registrierung automatisch zur Workflow-Konfigurationsseite weitergeleitet.

  • Neue Anleitung für Administratoren und Benutzer:

    • im Webclient für die Diktatverwaltung

    • in der Benutzerverwaltung

    • in der Beziehungsverwaltung

  • Bessere Browserunterstützung

    • Windows 7/8/10

      • Internet Explorer 11 (mit Java)

      • Google Chrome (ohne Java)

      • Mozilla Firefox (ohne Java) – neu

    • Mac OS X

      • Google Chrome (ohne Java) – neu

        Hinweis: Ab SpeechLive 8 wird der Browser Safari (mit Java) nicht mehr unterstützt

  • Allgemeine Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit

    • Alle Business-Pakete erhalten Zugriff auf den vollständigen Webplayer:

      • für Schreibkräfte mit Fußschalterunterstützung

      • für Autoren ohne Fußschalterunterstützung

    • Wenn Zahlungen fehlschlagen, erhalten Kunden so lange alle zwei Tage eine Erinnerung per E-Mail, bis die Zahlung erfolgreich abgewickelt oder das Konto deaktiviert wurde

    • Bei kundenaktivierten Konten mit Erweitertem Business-Paket Unterstützung von 80 Benutzern – seit 8. März 2017

    • Alle System-E-Mails wurden überarbeitet (Überarbeitung und Vereinheitlichung des Layouts, Aufnahme von Kontaktdetails, Entfernung von SpeechExec-Links usw.)

    • Verbesserte Webclient-Benutzeroberfläche für die Diktatverwaltung in SpeechLive

    • Verbesserte Seiten für die Workflow-Verwaltung

    • Kunden können sich jetzt über die Philips Voice Recorder-App zum Testen des Service registrieren

  • Verbesserter Webclient

    • Neue Ordnerstruktur

    • Neuer Suchfilter

    • Mehr Spalten in der Arbeitsliste

    • Neue Benachrichtigung für Benutzer des Erweiterten Business-Pakets

    • Neue Leiste, in der noch ungelesene Diktate angezeigt werden

    • Neues Untermenü […] zur Anzeige weiterer Optionen

    • Neue Option zum Bearbeiten von Diktateigenschaften

    • Neue Option zum Ändern des Diktatstatus

    • Neue Option zum Herunterladen von Diktaten

    • Neue Option zum manuellen Senden fertig gestellter Diktate an das Archiv

    • Neue Option zum Rückgängigmachen der Archivierung von Diktaten

    • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: der Transkriptionsplayer kann jetzt über das Statussymbol in der Diktatliste gestartet werden

    • Neue Konfigurationsoptionen in der Player-Ansicht

      • Fußschaltereinstellungen (nur für Schreibkräfte)

      • Player-Konfiguration

2016.04.09 (SpeechLive 7)

  • Neu gestaltete SpeechLive-Startseite

    • Neue Videos auf der Startseite

    • Neue Hinweise zur Einführung und Funktionalität der Spracherkennung und bessere Erläuterungen

    • Neuer Navigationspunkt „Spracherkennungsservice“

    • Überarbeitung aller Unterwebsites für die SpeechLive-Services (auch der Infografiken)

    • Neu gestaltete Preisseite mit einem besseren Überblick über die enthaltenen Services

    • Vollständiges anpassungsfähiges Design, damit auch Mobilgeräte unterstützt werden

  • Neue Chat-Tools für den SpeechLive-Registrierungsprozess (nur in Europa)

  • Neue Option zum Kauf von SpeechLive über einen zertifizierten Philips Partner für Diktierlösungen (Aktivierung durch Händler)

  • Neue Laufzeiten für Business-Pakete für von Händlern aktivierte Kunden

  • Unterstützung für bis zu 80 Benutzer (statt 25) beim Erweiterten Business-Paket

  • Neuer SpeechLive-Spracherkennungsservice für bis zu 21 Sprachen

  • Neue Benutzeroberfläche für die Workflow-Verwaltung

    • Intuitivere Benutzeroberfläche für die Benutzerkonfiguration

    • Neue Funktion zur Verwaltung von Workflow-Beziehungen mit nur einem Klick für bis zu 80 Benutzer

    • Eigene „Archivieren“-Konfiguration

    • Vereinheitlichte Einstellungen für Kunden mit Kleinem und Erweitertem Business-Paket

    • Entfernung der Option zum Wählen zwischen einfacher und erweiterter Verwaltung (was bei den Business-Paketen zu Verwirrungen geführt hat)

    • Entfernung der Option zum Wählen zwischen den Ordnern „Benachrichtigung“ und „Keine Benachrichtigung“ im Beziehungen-Manager, da diese für die Kunden nicht wirklich klar war

    • Neues Untermenü „Aktivitäten“ zum Herunterladen der Workflow-Historie des Kontos für Support-Anfragen

    • Neue Tabs „Sicherung“ und „Diktate suchen“ (nur für Kontoadministratoren verfügbar)

    • Neues Spracherkennungsuntermenü zum Konfigurieren der Einstellungen für die Sprache der Spracherkennung

  • Neue Rolle „Büroleiter“ für wichtige Benutzer

  • Neue Anleitungen für die Verwaltung, in denen die Änderungen an der Benutzeroberfläche berücksichtigt wurden

  • Neue und verbesserte System-E-Mails

  • Verbesserter SpeechLive-Webclient (Diktatverwaltung)

    • Neue Option zum Löschen von Diktaten nach dem Hochladen auch für Google Chrome (ohne Java)

    • Neue Verwaltungseinstellung zum Festlegen einer automatischen Zeitspanne für die Abmeldung für Benutzer der Diktatverwaltung

    • Neue Option zum Senden von Diktaten an die SpeechLive-Spracherkennung

2015.07.21 (SpeechLive 6)

  • Neuer Schreibservice für Aufnahmen mit mehreren Sprechern, z. B. zum Transkribieren von Sitzungsprotokollen oder Interviews

  • Neuer browserbasierter Transkriptionsplayer mit Fußschalterunterstützung für Kunden mit Erweitertem Business-Paket

  • SpeechLive ist jetzt in Australien verfügbar

ALLGEMEINE ÄNDERUNGEN AN SPEECHLIVE

  • Weiter verbesserte SpeechLive-Dokumentation

  • Verbesserte System-E-Mails

  • Entfernung der Option zur Verwendung einer anderen Rechnungsadresse (die Funktion wurde von den Kunden nicht genutzt)

  • 10 Freiminuten für den Schreibservice für alle SpeechLive-Testkonten

SPEECHLIVE-DIKTIER-WORKFLOW

  • Neue Option zum Bereinigen des Archivs

  • Entfernung der Option zum Senden von Diktaten mit Priorität an den Schreibservice für Französisch

DIKTATVERWALTUNG

  • Neue Option zum Löschen von Diktaten nach dem Hochladen

  • Arbeitslistensymbole wurden mit den Symbolen aus der Philips Diktier-Recorder-App vereinheitlicht

  • Dictation Management Pro, für Schreibkraftbenutzer von Konten mit Erweitertem Business-Paket

2015.05.05 (SpeechLive 5)

  • Neu gestaltetes SpeechLive-Portal

    • Modernisierte Animationseffekte

    • Intuitiverer Zugriff auf verschiedene Themen (z. B. Produktvorteile, Services, Referenzen, Preisangaben, Support)

    • Zugriff auf SpeechLive-Supportinformationen und Benutzerhandbücher, ohne sich anmelden zu müssen

    • Trennung der Länderauswahl von der Sprachauswahl

    • Vereinfachung der Registrierung für das Testen des Service mit weniger Eingabefeldern

  • Neues Erweitertes Business-Paket Plus + Testoption (nur in Europa)

  • Die neu gestaltete Benutzeroberfläche aus SpeechLive 4 ist jetzt auch im Verwaltungsbereich verfügbar

  • Neue Formulierungen für die Laufzeit und das Zahlungsdatum:

    • „Gültig bis“ gibt jetzt das Datum an, an dem das ausgewählte Business-Paket ausläuft.

    • „Nächste Bezahlung“ gibt das Datum an, zu dem die nächste Zahlung ausgeführt wird.

  • Der Abschnitt mit den häufig gestellten Fragen wurde überarbeitet und um die neuesten Informationen zu Funktionen und Business-Paketen in Version 5 ergänzt.

  • Überarbeitung der Administrator- und Benutzeranleitungen

  • Das Zahlungsdatum kann jetzt jederzeit geändert werden.

  • Bei Problemen mit der Zahlung wird der Workflow nicht sofort angehalten. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Zahlungsinformationen innerhalb von zwei Wochen zu korrigieren. Geschieht dies nicht, wird der Workflow angehalten.

  • Überarbeitung aller E-Mail-Nachrichten und -Benachrichtigungen und Ergänzung der neuesten Informationen.

  • Entfernung der Option zur Verwendung von Amex-Karten im Online-Shop in Europa für Nicht-Euro-Länder (Großbritannien, Dänemark). Kunden in Nordamerika und im Euroraum sind davon nicht betroffen.

  • Entfernung der Option zur Registrierung für das Testen des Schreibservice auf den SpeechLive-Registrierungsseiten. Stattdessen kann der Administrator das Testen des Schreibservice über die Kontoverwaltung aktivieren.

2015.01.12 (SpeechLive 4)

  • Neuer SpeechLive-Webclient für die Diktatverwaltung

    • Anmeldung für alle SpeechLive-Workflow-Benutzer mit ihrem SpeechLive-Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und einem eigenen Passwort

    • Wenn mehrere Benutzerkonten gefunden werden, Kontoauswahl bei der Anmeldung

    • Unterschiedliche Funktionen für Autoren und Schreibkräfte je nach verwendeten Anmeldedaten

    • Aus Sicherheitsgründen automatische Abmeldung nach 20 Minuten Inaktivität

    • Unterstützung von Windows- und Mac-Umgebungen (IE, Google Chrome, Safari)

    • Unterstützung der Benutzeroberfläche in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch

    • Anzeige einer Liste der aktiven Diktate für Autoren und Schreibkräfte (Ordner „Fertig gestellt“, „In der Warteschlange“)

    • Anzeige ausgewählter Diktateigenschaften (Status, Name, Autor, Arbeitstyp, Länge, Hochladezeitpunkt)

    • Sortierung nach Spalte

    • Manuelles Hochladen von Diktaten vom Digital Pocket Memo (DPM) – derzeit ohne Löschung der Diktate vom DPM

    • Auswahl des Autors während des Hochladens auf Transkriptionsseite

    • Senden von Diktaten an den SpeechScribe-Schreibservice

    • Herunterladen transkribierter Dokumente vom Schreibservice

    • Möglichkeit zum Ändern der Priorität

    • Löschung von Diktaten

    • Akustische Vorschau von Diktaten ohne Fußschalterunterstützung (unterstützte Formate: DS2, ADPCM-WAV, MP3)

    • Animierte Symbole

    • Zugriff auf die Support-Seite

  • Seit 01.01.2015 überarbeitete Steuerberechnung im SpeechLive-Online-Shop für alle Käufe in der Europäischen Union

2014.09.01 (SpeechLive 3)

  • Der Schreibservice steht jetzt auf Französisch zur Verfügung.

  • Neu sind 10 Freiminuten für das Testen des Schreibservice

  • Bessere Unterstützung für neue Einzelbenutzer und Testkonten, weil bei der Kontoerstellung der erste Workflow-Benutzer automatisch erstellt wird

2014.03.31 (SpeechLive 2)

  • SpeechLive ist jetzt in den USA und Kanada verfügbar

  • Neue Workflow-Server-Standorte für Kunden in Nordamerika

  • Neues lokales Workflow-Prinzip:

    • In Europa erstellte Diktate bleiben auf europäischen Servern

    • In Nordamerika erstellte Diktate bleiben auf nordamerikanischen Servern

    • Keine Übertragung von Diktaten zwischen den beiden Serverstandorten

  • Neue Zahlungsanbieter für Kunden in Nordamerika

  • Neue SpeechLive-Schreibservices für Englisch (US/UK) und Deutsch

  • Neue Optionen für den Kauf von Schreibservice-Leistungen

  • Neue Anzeige für die Schreibservice-Historie

  • Neue Sendeoptionen in SpeechExec, in der Philips Diktier-Recorder-App und in der DPM-Konfiguration

  • Neue Option zum Empfangen von Dokumenten mit der Benachrichtigungs-E-Mail „Transkription fertig gestellt“

2014.01.14 (SpeechLive 1)

  • Webshop zum Kauf von SpeechLive: zwei Business-Pakete für bis zu 10 oder 25 Benutzer oder Registrierung für einen 30-tägigen Test

  • Zentrale Benutzerverwaltung

  • Zentrale Workflow-Konfiguration

  • Sichere Speicherung von Diktaten in der Cloud

  • Workflow erfüllt höchste Sicherheitsstandards

  • Alle SpeechLive-Server befinden sich in der Europäischen Union

  • Alle Daten werden verschlüsselt

  • Passwörter werden ausschließlich als verschlüsselte Hashwerte gespeichert (sichere Methode)

  • Sicherer Zugriff auf Diktate über E-Mail-Adresse und ein eigenes Benutzerpasswort

  • Zahlung erfolgt über einen sicheren Zahlungsanbieter. Im SpeechLive-System selbst werden keine Zahlungsinformationen gespeichert.

  • Verfügbar in den folgenden europäischen Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande und Österreich

  • Diktieren und Transkribieren über SpeechExec Pro Dictate, Pro Transcribe, Dictate und Transcribe Version 8.1

  • Hochladen von Diktaten von einem Digital Pocket Memo über SpeechExec Pro Dictate, Pro Transcribe und Dictate Version 8.1

  • Erstellen und Hochladen von Diktaten auf Smartphones mit der Philips Diktier-Recorder-App