Benutzer können SpeechLive jetzt mit Actionstep verbinden, was den direkten Austausch von Diktaten und Anhängen zwischen den beiden Plattformen ermöglicht. Dies verbessert die tägliche Erfahrung für Benutzer beider Plattformen erheblich, da sie Daten nicht mehr manuell zwischen SpeechLive und Actionstep verschieben müssen
.
Mit dem aktuellen Quartal-Release von SpeechLive haben wir die Verarbeitung von Diktaten im SpeechLive Webplayer verbessert. Diktate werden schneller geöffnet und die Wiedergabe startet schneller, insbesondere bei längeren Aufnahmen. Das spart dem Benutzer Zeit beim Überprüfen oder Starten einer Aufgabe und hilft ihm, den ganzen Tag konzentriert und effizient zu bleiben.
Wir haben SpeechLive um einen integrierten Editor erweitert, mit dem Nutzer Transkripte direkt im Browser transkribieren und bearbeiten können. Das vereinfacht den Workflow – die Verwendung separater Textverarbeitungsprogramme oder das anschließende Hochladen von Dokumenten entfällt. Dieser neue Workflow ist besonders nützlich, um Spracherkennungsergebnisse effizienter zu überprüfen und zu optimieren.
Nach der erfolgreichen Einführung von Smart Transkript steht nun der nächste Schritt zur Verbesserung des Transkriptions-Workflows zur Verfügung: Smart Refine. Mit dieser Funktion können Nutzer den Ton ihrer Transkripte mit nur einem Klick anpassen und zwischen Business- und Rechtstexten wählen. Ob ein professionellerer Ton oder ein auf juristische Zwecke zugeschnittenes Format gewünscht ist – Smart Refine passt das Transkript an und bewahrt dabei die ursprüngliche Bedeutung des Diktats. Es unterstützt die Erstellung klarerer und konsistenterer Dokumente mit reduzierter manueller Bearbeitung, spart Zeit und verbessert die Gesamtqualität der Ausgabe.
Benutzer können ihr PocketMemo (DPM) jetzt mit der SpeechLive Desktop App konfigurieren. Auf diese Weise können Benutzer ihr PocketMemo einrichten und viele Einstellungen schnell über die App ändern, z. B. Autorenname, Schlüsselwörter, Mikrofoneinstellungen und vieles mehr. Dies spart dem Benutzer viel Zeit bei der Konfiguration des Geräts, was jetzt zum ersten Mal innerhalb des SpeechLive-Ökosystems möglich ist
.
Nutzer müssen die App nicht mehr verlassen, um ihre Transkripte einzusehen. Egal, ob der Text von einer Schreibkraft, SpeechLive AI oder einer Spracherkennung stammt, er kann nun direkt in der App geöffnet und überprüft werden. Das spart Zeit und vereinfacht die Ergebnisprüfung.
Wir haben neue KI-Funktionen hinzugefügt, um die tägliche Arbeit der Nutzer zu verbessern. Dazu gehören die Möglichkeit, automatisch Satzzeichen in Transkripte einzufügen, verschiedene Arten von Zusammenfassungen, von einfach bis detailliert, und erweiterte Einblicke.
Wir haben unser Spracherkennungsangebot weiter erweitert, indem wir Benutzern die Möglichkeit bieten, Nuance Dragon Medical One zu integrieren. Auf diese Weise können Benutzer Diktate direkt von SpeechLive an Dragon Medical One (DMO) senden und so ihren täglichen Arbeitsablauf verbessern. Das bedeutet, dass SpeechLive-Benutzer jetzt je nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben aus einer noch größeren Auswahl an Spracherkennungskontexten wählen können
.
Nach dem Hinzufügen der Sidebar für Schreibkräfte haben wir nun die gleiche Funktion für Autoren hinzugefügt. So erhalten die Autoren einen schnellen Überblick über alle ihre ausstehenden Diktate und darüber, welcher Schreibkraft oder welchem Team sie zugewiesen sind. Außerdem erhält der Autor eine bessere Vorstellung davon, wie viele seiner Diktate noch in Bearbeitung sind und wie lang die insgesamt ausstehenden Diktate sind.
Diese neue Option ermöglicht es Autoren, die Gesamtauslastung eines Teams in der Sidebar zu sehen. Das bedeutet, dass der Autor auch die Dauer und Anzahl der Diktate sehen kann, die einem Team von anderen Autoren zugewiesen wurden. Anhand dieser Informationen können Autoren besser einschätzen, wie viel Arbeit ein Team insgesamt hat und wie lange es dauern wird, ihre eigenen Diktate zu bearbeiten
.
Gesamte Arbeitsbelastung Ansicht für Autoren
aktivieren
Die Mobile App bot bereits einen schnellen Vor-/Rücklauf sowie die Funktion zum Anfang/Ende springen. Um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern, haben wir diese Funktionen in separate Buttons aufgeteilt. Dies verhindert nicht nur die versehentliche Verwendung der falschen Funktion, sondern spart dem Benutzer auch Zeit, da er durch schnelles Tippen auf einen dezidierten Button auf die gewünschte Funktion zugreifen kann. Mit der neuen Option für die Spulgeschwindigkeit kann der Benutzer die Tasten für den schnellen Vorlauf/Rücklauf und die Anzahl der Sekunden, um die sie im Diktat vor- bzw. zurückspringen, individuell anpassen.
Für die Web App bereits verfügbar, haben wir die Option hinzugefügt, die Anzahl der Sprecher auszuwählen, wenn ein Diktat an die SpeechLive-Spracherkennung gesendet wird. Auf diese Weise können mobile Benutzer die Anzahl der Sprecher ihres Diktats auf ihrem Smartphone auswählen und erhalten ein Protokoll mit Zeitstempeln
zurück.
Bei Verwendung der Echtzeit-Spracherkennung können Benutzer jetzt ihr eigenes persönliches Vocabular hinzufügen. Diese Funktion stellt sicher, dass spezielle Vokabeln oder Namen bei der Verwendung der Spracherkennung korrekt interpretiert werden.
Wir haben auch eine Reihe kleiner Verbesserungen an der Benutzererfahrung vorgenommen, um den Benutzern bei ihrer täglichen Arbeit zu helfen. Dazu gehören visuelle Hinweise, wenn einige der Diktateigenschaften obligatorische Felder sind. Wir haben auch die Option hinzugefügt, das Fälligkeitsdatum zu einem obligatorischen Feld zu machen. Eine weitere Verbesserung ist eine Warnmeldung an den Benutzer, wenn der Aufnahmemodus zum Überschreiben aktiviert wird, um ein versehentliches Löschen zuvor aufgezeichneter Diktate zu verhindern.
Administratoren können jetzt die SpeechLive Desktop App für mehrere Benutzer gleichzeitig installieren. Dies spart ihnen viel Zeit bei der Einführung der Desktop App in ihrer Organisation, insbesondere für größere Benutzergruppen
.
Bei Verwendung der Echtzeit-Spracherkennung können Benutzer jetzt ihr eigenes persönliches Vocabular hinzufügen. Diese Funktion stellt sicher, dass spezielle Vokabeln oder Namen bei der Verwendung der Spracherkennung korrekt interpretiert werden.
Diese Version enthält einige Vorbereitungen für die nächste Version der Desktop App. Um zukünftige Updates zu vereinfachen, wird in dieser Version auch der Name der Desktop App in Philips SpeechLive (Old version) geändert. Version 3.5.16 verfügt über den vollen Funktionsumfang der App und kann wie bisher weiter genutzt werden.
Ältere Einträge befinden sich im Was gibt es Neues (Archiv).